„Die Offenbarung“ – Max Bill und Almir Mavignier

„Als ‚Offenbarung‘ bezeichnet der aus Brasilien stammende Almir Mavignier die Retrospektive von Max Bill 1950 in São Paulo, wobei gerade Bills thematische Ordnung in Fünfzehn Variationen über ein Thema ihn von ‚abstrakt zu konkret‘ geführt habe. Die Bewunderung Bills und auch der Einfluss anderer konkreter Künstler, die er in der Ausstellung sah, inspirierten ihn später zum Umzug und zur Aufnahme seines Studiums an der Hochschule in Ulm.“

Quelle: Beate Reese: “Die europaweite Ausbreitung der konkreten Kunst nach 1945“, in: Konkrete Kunst in Europa nach 1945, Hrsg. von Museum im Kulturspeicher Würzburg, Ostfildern-Ruit, 2002, S. 265f.

Almir Mavignier, geboren 1925 in Rio de Janeiro malt zunächst abstrakte Bilder und schließt sich Ende der vierziger Jahre der ersten Gruppe abstrakter Künstler in Brasilien an. 1950 findet dann die oben bereits erwähnte Ausstellung im Museum für Moderne Kunst in São Paulo (Museu de Arte Moderna MAM) statt. Nach ausgedehnten Reisen nach Europa siedelt Almir Mavignier nach Deutschland über und beginnt ein Studium in Ulm. In den fünfziger Jahren entstehen die ersten Konkreten Bilder, bei denen er vor allem mit Rastern und Punkten experimentiert.

Von den Raster- und Punktbildern kommt er zu einer Reihe von Op-Art Bildern und Ende der fünfziger Jahre verwirklicht Almir Malvignier dann auch monochrome Bilder. Er erhält zunehmend internationale Anerkennung. Seit den sechziger Jahren sind Werke von Almir Mavignier weltweit in Ausstellungen zu sehen, bei der Biennale in Venedig ebenso vertreten, wie bei der documenta und bei wesentlichen Ausstellungen zur Konkreten Kunst. Er nimmt eine Professor an der Staatlichen Hochschule für bildende Künste in Hamburg an, übersiedelt nach Hamburg, gründet dort ein Atelier und macht sich vor allem auch ein Namen als Plakatkünstler. Er entwirft über 200 Plakate, hauptsächlich für Kunst- und Kulturveranstaltungen.

Jede Menge weitere Informationen über den deutsch-brasilianischen Konkreten Künstler und ein Überblick über seine Werke in seinem Webauftritt: Almir Mavignier

Ein Gedanke zu “„Die Offenbarung“ – Max Bill und Almir Mavignier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s