Wojciech Fangor habe ich letztes Jahr bereits hier vorgestellt. (Wojciech Fangor – vom sozialen Realismus zur Op-Art) Der in Polen geborene Künstler emigriert 1966 in die Vereinigten Staaten und wird zu einem der führenden Vertreter der aufstrebenden Op-Art-Bewegung. Er ist 1970 der erste polnische Künstler, dem das Salomon Guggenheim Museum eine Einzelausstellung widmet. "Nach seinen … Wojciech Fangor und die Positive Illusory Spaces weiterlesen
Fangor
Wojciech Fangor, Josef Albers und Mark Rothko
Nochmal zu Wojciech Fangor und seiner Op-Art. In der Welt habe ich einen beachtenswerten Artikel zu Wojciech Fangor und dessen Frau Magdalena Shummer-Fangor gefunden, die ebenfalls als Künstlerin bekannt wurde. Ihre Werke sind meist bunte, naive Natur- und Tierdarstellungen und somit gehören ihre Werke eher der Folk-Art Bewegung und der Naiven Kunst an. Zurück zu … Wojciech Fangor, Josef Albers und Mark Rothko weiterlesen
Wojciech Fangor – vom sozialen Realismus zur Op-Art
1966 emigriert Wojciech Fangor in die Vereinigten Staaten. Er wird zu einem der führenden Vertreter der aufstrebenden Op-Art-Bewegung und ist 1970 der erste polnische Künstler, dem das Salomon Guggenheim Museum eine Einzelausstellung widmet. Bevor Wojciech Fangor allerdings bei der Op-Art ankommt, versucht er sich in jungen Jahren mit expressionistischen, kubistischen und impressionistischen Werken einen Namen … Wojciech Fangor – vom sozialen Realismus zur Op-Art weiterlesen