Norbert Kricke gehört zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Nachkriegsmoderne. Seine Skulpturen dürfen in einer Zusammenstellung dreidimensionaler, konkreter und konstruktivistischer Kunst nicht fehlen. Der gebürtige Düsseldorfer, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, schafft zahlreiche Arbeiten, die zu Synonymen für den künstlerischen Aufbruch der Nachkriegszeit in Deutschland werden – Arbeiten, die als symbolisch … Norbert Kricke in Duisburg weiterlesen
Duisburg
Die Kunst der Weimarer Republik in Duisburg
Sachlich. Realistisch. Magisch." ist der Titel einer Ausstellung, die bis zum Juli nächsten Jahres im Wilhelm Lehmbruck Museum in Duisburg zu sehen ist. Die Ausstellung fokussiert sich auf die Kunst der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts, eine Zeit der Extreme. "In der kurzen Zeit zwischen den Weltkriegen stehen Exzess und Krise, Glanz und Tragik so … Die Kunst der Weimarer Republik in Duisburg weiterlesen
Von Sub-Systemen und Makrostrukturen
Noch einmal zu Uwe Kubiak und seiner Konkreten Kunst. Ich habe hier noch eine lesenswerte Einführung zu einer Ausstellung des Künstlers im K16 in Duisburg vor einigen Jahren gefunden: "In seinen Arbeiten kommt Kubiak mit nur wenigen einfachen Elementen und zumeist mit den Farben – bzw. Nichtfarben – Schwarz und Weiß aus. Diese einfachen Aufbauelemente oder … Von Sub-Systemen und Makrostrukturen weiterlesen