Noch ein Schweizer: Leo Leuppi, einer der bedeutendsten Vorkämpfer für die moderne Kunst in der Schweiz. Er ist Gründer, Organisator und Präsident der avantgardistischen Künstlervereinigungen Groupe Suisse Abstraction et Surréalisme und Allianz. Aber er ist auch Maler, Grafiker und Plastiker: Seit Ende der dreissiger Jahre entstehen Bildkompositionen, die er als „Konkretionen“ versteht. Und sein Werk … Leo Leuppi – „Konkretionen“ weiterlesen
ZÜRCHER SCHULE der Konkreten
Carlo Vivarelli – Vertreter der Zürcher Konkreten
Carlo Vivarelli ist ein weiterer Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten und einer der führenden Künstler der Schweizer Moderne. Und Grafiker, Architekt, Bildhauer und vieles mehr - beispielsweise der Designer des Firmenlogos von Elektrolux: Mich interessiert weniger seine Logos und seine graphische Kunst sondern vielmehr seine konkrete Kunst. Eine Ausstellung seiner konkreten Werke hat 2012 in … Carlo Vivarelli – Vertreter der Zürcher Konkreten weiterlesen
Die Zürcher Schule als Spiegelbild der Schweiz
Ende der 30er Jahre entsteht die Zürcher Schule der Konkreten. Und schon bald wird diese Schule zum Aushängeschild der modernen Kunst in der Schweiz und über die Schweiz hinaus. Bis zum heutigen Tag wird „… das Schweizer Kunstschaffen im Ausland oft mit der geometrischen Abstraktion und der konkreten Kunst in Verbindung gebracht, die sich nach … Die Zürcher Schule als Spiegelbild der Schweiz weiterlesen
Die Zürcher Schule der Konkreten
Im Juni 1936 beginnt im Kunsthaus Zürich die Ausstellung "Zeitprobleme in der Schweizer Malerei und Plastik", die ein breites Publikum erreicht und viel diskutiert wird. Im Katalog zur Ausstellung findet sich die bereits erwähnte Definition der Konkreten Kunst von Max Bill. Im Anschluss an diese Ausstellung bildet sich die Schule der Konkreten als loser Zusammenschluss … Die Zürcher Schule der Konkreten weiterlesen