Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zeigt noch bis Mitte Juli Werke der in Beirut geborenen Etel Adnan. Die Ausstellung trägt den Titel „Poesie der Farben“.
Die 2021 verstorbene Etel Adnan ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Ihr künstlerisches und literarisches Werk zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt aus. Das Werk der Dichterin, Journalistin, Malerin und Philosophin, die ihr Leben zwischen dem Libanon, Frankreich und Kalifornien verbringt, verbindet ganz unterschiedliche Kunstformen, Medien, Sprachen und Kulturen. Nach dem Unabhängigkeitskrieg Algeriens (1954–1962) lehnte Etel Adnan es ab, weiterhin in der französischen Sprache zu arbeiten und solidarisiert sich mit Algerien: „Ich brauchte nicht mehr auf Französisch zu schreiben, ich wollte in Arabisch malen.“ Ihre politische Klarheit sowie die enge Verbindung zwischen dem Schreiben und dem Malen sind zu wesentlichen Merkmalen ihres Oeuvres geworden.

Die Ausstellung führt anhand einzelner Kapitel durch die unterschiedlichen Phasen im Werk der Künstlerin. Die Kapitel behandeln Themen, die Etel Adnan ihr ganzes Leben begleiten und großen Einfluss auf ihr Schaffen haben, wie Krieg, Arabische Welt, Exil, … Gleichzeitig vermitteln sie einen vertiefenden Einblick in die von Etel Adnan gewählten Gattungen. Auf diese Weise wird nicht nur ein Dialog mit anderen künstlerischen Positionen der klassischen Moderne ermöglicht, sondern auch immer wieder ein Bezug zu den von Etel Adnan gewählten Materialien und Arbeitsweisen hergestellt.
Quelle dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen: Etel Adnan. Hier noch der Link zu Trailer der Ausstellung in der ARD-Mediathek: Poesie der Farben
Viel Spaß in Düsseldorf!
💜
LikeGefällt 1 Person
Im letzten Herbst habe ich eine Etel Adnan Ausstellung im Lenbachhaus in München besucht. Sehr sehenswert! Ich nehne an, dass in Düsseldorf die selbe Ausstellung gezeigt wird, obwohl die Münchner Schau schlicht „Etel Adnan“ hieß.
LikeGefällt 1 Person
Mir hat die ETEL ADNAN Ausstellung auch gut gefallen❣️
LikeGefällt 1 Person