Max Beckmann in München

Noch ein Ausstellungshinweis zu Weihnachten: Max Beckmann in München. Die Pinakothek der Moderne zeigt bis zum 12. März kommenden Jahres Werke des Künstlers in einer Ausstellung, die den Titel ‚Departure‘ trägt.

Aufbruch und Reise als existentielle Grunderfahrungen stehen im Mittelpunkt einer Max Beckmann gewidmeten Ausstellung. Sein Leben war geprägt durch tragische Erfahrungen von Krieg und Entwurzelung, von Transit und Exil, aber auch von mondänen Urlaubsreisen, von Freiheitsdrang und Reisesehnsucht – inspiriert durch Lektüre und Mythos. Seinem ersten Triptychon verlieh Beckmann den vieldeutigen Titel „DEPARTURE“, der namensgebend für groß angelegte monografische Sonderausstellung ist.

Max Beckmann, Landschaft mit Vesuv, 1926
Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München
© Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen

„Befreiung und Lust, Sehnsucht und Melancholie, Sorge und Angst: Diese ambivalenten Empfindungen äußerer und innerer Aufbrüche prägen unsere Zeit der rastlosen Bewegung, des weltumspannenden Arbeitsmarkts, der Kriege, Vertreibung und Migration. Als die Pandemie das Reisen vorübergehend unmöglich machte, rückte seine Bedeutung mit Nachdruck in unser Bewusstsein. Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bedeuteten Situationen des Aufbrechens nicht nur Genussmomente, sondern existenzielle, durch zwei Weltkriege und zahllose Krisen ausgelöste Notwendigkeiten, die auch mit dem Verlust von Heimat, Familie und Sprache einhergingen. Max Beckmann zählte zu den bildenden Künstlern, die in ihrem Werk sowohl freud- wie auch leidvolle Erfahrungen des Reisens auf unvergleichliche Weise thematisiert haben.“

Quelle dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne: Departure; Eine lesenswerte Einführung in die Ausstellung findet sich auch bei der Süddeutschen Zeitung online: Max Beckmann in München

Viel Spaß in München!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s