Marc Devade ist einer der 12 Gründer der Supports/Surfaces Gruppe. Sein Werk ist hierzulande fast völlig unbekannt. Einzig vor über zwanzig Jahren wurde Marc Devade mit einer Retrospektive im Ludwigmuseum Koblenz gewürdigt. Marc Devade ist einer der wenigen Mitglieder der Gruppe, der sich intensiv mit Farbflächen und Farbwirkungen auseinandersetzt und die Einflüsse der amerikanischen Abstraktion, der Farbfeldmalerei, das Hard Edge und auch der konkreten Kunst sind in seinem Oeuvre unverkennbar.

Quelle: (c) Ceysson & Bénétière
Marc Devade ist aber auch als Schriftsteller tätig: Anfang der sechziger Jahre nimmt er ein Philosophiestudium auf und schreibt Gedichte, die er in der Zeitschrift Tel Quel veröffentlicht. Er wird später Redaktionsmitglied von Tel Quel und gründet selbst eine andere Kunstzeitschrift – PEINTURE, Cahiers théoriques, die er mit seinen theoretischen Auseinandersetzungen über Kunst mit prägt. Er nimmt Anfang der siebziger Jahren an den Ausstellungen von Supports/Surfaces teil und beteiligt sich intensiv an den politischen Diskussionen und Manifestationen der Gruppe. Bereits 1968 tritt Marc Devande der kommunistischen Partei bei und begeistert sich für die kommunistischen Ideen.
Die politischen Differenzen der Mitglieder der Gruppe führen übrigens, weit mehr als die künstlerischen Differenzen, dazu, dass ich Supports/Surfaces Anfang der siebziger Jahre schnell wieder auflöst. Ende der siebziger Jahre widmet sich Marc Devande, bereits durch eine Nierenkrankheit geschwächt, wieder vollauf der Ölmalerei und den Farbfeldern. Er stirbt im Alter von nur 40 Jahren 1983 in Paris.
Quelle dieser Einführung in das Werk von Marc Devande sind die Texte und Fotos der Webseite der Galerie Ceysson & Bénétière über den Künstler. Dort finden sich auch noch einige Fotos anderer Werke des Künstlers.