Vincent Bioulès – von Bändern und Farben

Der 1938 in Montpellier geborene Vincent Bioulès ist ein weiterer der Gründungsväter der Supports/Surfaces Gruppe, von der ich in den vergangenen Tagen bereits einige Künstlermitglieder vorgestellt habe. Während der Zeit der Zusammenarbeit der Gruppe Ende der sechziger Jahre bis zu ihrer Auflösung 1972, arbeitet Vincent Bioulès mit nebeneinander liegenden, vertikalen Bändern, die er mit Klebebändern zusammenhält, „… wodurch sich das Werk von jeglichem narrativen Inhalt emanzipierte. Seine Bilder zeigen eine große Strenge der Konstruktion und einer filigranen Arbeit mit dem Material der Stoffbänder, abwechselnd glatt und leicht oder dick und in einer offensichtlichen Berührung aufgetragen. Die Mitte der siebziger Jahre waren dann eine entscheidende Phase in der Karriere des Künstlers, als er die Abstraktion zugunsten der Figuration aufgibt. Diese Veränderung ist weit davon entfernt, ein Bruch zu sein, sondern eine Evolution, eine Übertragung abstrakter Lehren in das Motiv.“

Französischsprachige Einführung in eine Ausstellung von Werken von Vincent Bioulès im Musée Fabre Montpellier 2019

1972 verlässt Vincent Bioulès die Supports/Surfaces Gruppe in der Erwägung, dass die Gruppe seine eigene Entfaltung behindere. Er befreit sich von den avantgardistischen Gedanken und entdeckt für sich das einfache, figurative Zeichnen und Malen wieder. In der Folge entstehen eine Vielzahl gegenständlicher Bilder, oft Landschaften, die an seine Heimat rund um Montpellier erinnern; aber auch Stadtszenen und Darstellungen von Menschen in unterschiedlichsten Tätigkeiten sind nun Motive seiner Werke. Meist sehr farbig gemalt zeigen sie den Wunsch von Vincent Bioulès, Farbe und Licht zu erforschen.

Quelle der obigen Zitates (eigene Übersetzung) und eine Reihe von Fotos von Werken des Künstlers: Vincent Bioulès; Fotos der Bilder einer Ausstellung einer Retrospektive im Musée Fabre Montpellier finden sich hier: Vincent Bioulès

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s