Carl Krasberg studiert in den sechziger Jahren in Kassel Kunst und lehrt später an der Fachhochschule in Düsseldorf Gestaltung. Seine konkreten Werke setzen sich meist aus differenzierte Farbreihen zusammen, die scheinbar horizontal und vertikal auf der Bildfläche ineinander verflochten sind. Die gemalten Farbreihen sind in Formen von kleinen Quadraten oder Rechtecken aufgereiht. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind komplexe Raum- und Bewegungsstrukturen, die ausschließlich durch die gewählten Farbkontraste entstehen. Die Farbekontraste der einzelnen Formen teilen das Bild in heller und dunklere Bereiche ein, die eine räumliche Tiefe suggerieren und es obliegt dem Betrachter zu entscheiden, ob er die dunklen oder die hellen Bereiche als Vordergrund einordnet. Mit der Auseinandersetzung der Wahrnehmung von Formen und Farben setzt sich Carl Krasberg in die Tradition der Zürcher Konkreten wie Richard Paul Lohse und vor allem auch in die Tradition von Josef Albers.
Carl Krasberg beschreibt sein Konzept auf seiner Künstlerwebseite folgendermaßen:
Wobei darauf hinzuweisen ist, dass in unserer wahrnehmbaren Umwelt Formen immer Farben tragen und die Farbe immer von der Form begrenzt wird. Form und Farbe bilden also eine Einheit. Die Formen sind elementar: Quadrate und Rechtecke. Sie bilden jeweils das Grundraster des Bildaufbaus, in welches die Farben eingesetzt werden. Die Farben sind zu Stufenreihen geordnet, die sich aus der Systematik der Farben ergeben: von Farbe zu Farbe (z.B. von Gelb zu Orange zu Rot) oder von Farbe zu Unfarbe (z.B. von Gelb zu Weiß oder Grau oder Schwarz). Die Farbreihen werden so in das Grundraster eingesetzt, dass zwischen den einzelnen Farbstufen immer eine Rastereinheit frei bleibt. Die entstandenen Zwischenräume werden mit den gleichen oder anderen Farbreihen – meist gegeneinander versetzt, verschoben oder gedreht – so aufgefüllt, dass die gesamte Bildfläche farbig ist.
Carl Krasberg, „Das Konzept“, online unter: http://www.carl-krasberg.de/das-konzept
Auf der Webseite des konkreten Künstlers finden sich jede Menge weiterer Informationen und Fotos seiner Werke: Carl Krasberg