Art & Language

Zum Abschluss meines kleinen Ausflugs zu der Konzeptkunst und den wesentlichen Vertretern dieser so bunt gemischten Kunst, noch einmal zurück zu Joseph Kosuth, dem Vater der Konzeptkunst. Joseph Kosuth ist seit dem Ende der sechziger Jahre auch publizistisch tätig und Mitherausgeber der Zeitschrift „Art & Language“, dem Organ der wohl wichtigsten Gruppe von Konzeptkünstlern.

Ian Burn, Yellow Blue Equivalence, 1966
Quelle: WikiArt, (c) Ian Burn, FairUse

Die Gruppe ‚Art & Language‘ wird 1968 in Coventry in England, von Michael Baldwin, David Bainbridge, Terry Atkinson und Harold Hurrell gegründet. Allesamt sind dies – wie eben auch der im Jahr später dazugekommene Joseph Kosuth – Konzeptkünstler der ersten Stunde. Die Gruppe hinterfragt von Anfang sehr kritisch die Annahmen der etablierten, modernen Kunstpraxis und -kritik. Ein Großteil ihrer frühen Arbeiten besteht aus einer detaillierten Diskussion dieser Annahmen, die in ihrer Zeitschrift oder im Kontext einer Kunstgalerie präsentiert werden. Sie schaffen jedoch auch beispielhafte Werke der Konzeptkunst wie Map Not to Indicate von 1967. Map to Not Indicate … ist Werk der Gruppe, das mit den althergebrachten Konventionen spielt, die geografischen Grenzen der Welt zu markieren. Der asgechriebene, umfangreiche Titel listet alle geografischen Gebiete auf, die die Künstler aus der Landkarte entfernt haben. So bleiben auf der Karte der USA nur Iowa und Kentucky mit einer Linie umrissen und beschriftet, aber schwimmend wie Inseln verlieren sie ihre geographische Relevanz, metaphorisch von ihren kartographischen Verankerungen gelöst.

Bis in die achtziger Jahre hinein sind es um die fünfzig Künstler, die in irgendeiner Weise mit den Aktivitäten rund um den Namen Art & Language in Verbindung gebracht werden. Die wichtigste Schaffensphase der Gruppe ist die erste Hälfte der siebziger Jahr. Ab 1977 sind schließlich nur noch drei Personen wirklich im Namen der Gruppe aktiv – dies sind die Künstlern Michael Baldwin und Mel Ramsden sowie der Kritiker Charles Harrison.

Zu der für die Konzeptkunst so wichtigen Gruppe Art & Language und der beteiligten Künstler bei Gelegenheit irgendwann einmal mehr.

2 Gedanken zu “Art & Language

  1. Lieber Lars, wieder konnte ich so viel über mir oft unbekannte und mehr über mir bekannte Künstler erfahren und lernen. Habe Dank für Deine Mühe, uns das immer neu zu präsentieren. Ich grüsse Dich herzlich in Deinen Tag, Karin

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s