Mapping Paul Klee ist zunächst ein Digitorial des Zentrums Paul Klee in Bern – zusammengestellt anlässlich der aktuellen Paul Klee Ausstellung mit eben auch dem Namen „Mapping Klee“.
Das Digitorial ist an sich schon wirklich etwas Besonderes – unglaublich viele Hintergrundinformationen zum Leben und Werk von Paul Klee und vor allem eben auch zu seinen Reisen die „gemappt“ werden.
Das Digitorial wird durch einen Podcast ergänzt, den „Mapping Klee“ Podcast. Mapping Klee ist die erste Podcast-Serie des Zentrum Paul Klee über die Reisen des Künstlers. „Fünf Reisen geben Einblick in Klees künstlerische Entwicklung: vom ratlosen Studenten zu einem der wichtigsten Künstler der Moderne. Der Podcast «Mapping Klee» folgt Klees Spuren durch «Italien 1901», führt den Künstler in der Folge «Paris 1912» in die französische Metropole, erzählt von der zum Mythos gewordenen Reise der drei Künstlerkollegen Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges in «Tunesien 1914», während der bereits erfolgreiche Künstler und Bauhaus-Meister in «Südfrankreich 1927» auf Ferienreisen Erholung sucht und sich in der Folge «Ägypten 1928» mit seiner zweiten Reise nach Nordafrika einen lang gehegten Wunsch erfüllt.“
Quelle dieser Einführung und alle Informationen zu Ausstellung in Bern: Paul Klee
Hier geht es zum Podcast: Mapping Paul Klee