Die Künstlergruppe „Junges Polen“ (‚Młoda Polska‘), die von 1890 bis 1918 aktiv ist, steht am Beginn der modernen Kunst in Polen.
Der Begriff „Junges Polen“ geht zurück auf den Schriftsteller und Vordenker der Gruppe, Artur Górski. In seinem Manifest für die Gruppe kritisiert er die, nach der Niederschlagung des Januaraufstands von 1863, einflussreich gewordene Strömung des literarischen Positivismus und setzt diesem ein literarisches Programm junger Künstler entgegen. Zur Gruppe gehören Literaten ebenso wie Musiker und Künstler. Die künstlerischen Hauptvertreter der Gruppe sind die Symbolisten Jacek Malczewski, Stanislaw Wyspianski und Jozef Mehoffer sowie die Impressionisten Olga Boznańska, Józef Pankiewicz und Leon Wyczółkowski.

(c) gemeinfrei
In der Zeit der Gruppe ‚Junge Polen‘ gibt es keine vorherrschenden Trend in der polnischen Kunst. Die Maler und Bildhauer versuchen vielmehr, die romantischen Traditionen mit neuen Ausdrucksformen fortzusetzen, die dann auch im Ausland populär werden.
Der einflussreichste Trend ist wohl der Jugendstil. Einige polnische Künstler der Zeit suchen aber auch nach Formen eines nationalen Stils und begründen den architektonisch bedeutsamen, sogenannten ‚Zakopane-Stil‘. Sowohl die Skulptur als auch die Malerei werden darüber hinaus stark von allen Formen der Symbolik und des Symbolismus beeinflusst.
In den kommenden Tagen mehr zu einigen polnischen Künstlern und der konkreten Kunst in Polen.
Kompliment, dass die polnischen Sonderzeichen ł, ó usw. in Deinem Text enthalten sind 👏.
Kirchtürme fallen wohl nicht in den Bereich, aber ich muss unbedingt erwähnen, dass ich die interessanteste Kirchturm-Architektur in Polen gesehen habe.
LikeLike
Danke für Dein Kompliment 🙂 Kirchtürme und sakrale Architektur sind tatsächlich nicht so unbedingt meins – sorry.
LikeGefällt 1 Person