Die Sammlungen Costakis und Chardschijews

Die wohl bedeutendsten Sammlungen an Kunst der russischen Avantgarde und speziell der Werke von Kasimir Malewitsch sind die Sammlungen des Griechen George Costakis, die sich heute im Staatlichen Museum für zeitgenössische Kunst in Thessaloniki befindet ( über die derzeitige Ausstellung von Werken der russischen Avantgarde der sogenannten ‚Costakis Sammlung‘ in Thassaloniki habe ich vorgestern geschrieben) und die Sammlung von Nikolai Chardschijew, heute im Stedelijk Museum in Amsterdam.

Stedelijk Museum, Amsterdam

„Costakis wurde 1913 in Moskau geboren. Sein Vater war ein von der lnsel Zakynthos stammender griechischer Händler, der sich mit seiner Familie in der russischen Hauptstadt niedergelassen hatte. In den 60er und 70er Jahren fungierte Costakis’ Wohnung in Moskau als ein inoffizielles Museum für die verbotene Kunst der Avantgarde und als Treffpunkt für eine bunte Gesellschaft von jungen Malern und Studenten, ausländischen Diplomaten und Politikern, berühmten Künstlern, Schriftstellern und Musikern. …

Chardschijew war ein führender Wissenschaftler, der Arbeiten über Kasimir Malewitsch, Wladimir Majakowski und Welimir Chlebnikow veröffentlicht hatte und zu den wenigen Menschen mit profunden Kenntnissen über die russische Avantgarde gehörte, als Costakis 1946/47 beschloss, sich von ihm beraten zu lassen. …

[Costakis] wurde auch auf die Gemälde von Ljubow Popowa, lwan Kljun u.a. aufmerksam, die damals völlig unbekannt waren: „Was mich berührte, war die Tatsache, dass alle diese Gemälde einander so ähnlich zu sein schienen und gleichzeitig völlig unterschiedlich waren. Besonders hat es mich beeindruckt, dass einige Künstler zunächst in die Fußstapfen ihrer Lehrer traten, zum Beispiel Kljun und lwan Kudrjaschow, die Schüler von Malewitsch waren, nach zwei bis drei Jahren jedoch zu ihrer eigenen, unverwechselbaren Ausdrucksweise fanden.“ … Costakis trug nicht nur vollendete Gemälde berühmter Künstler zusammen. sondern auch Skizzen, Notizen und Studien aus ihren frühen Jahren.

Er war überzeugt, dass die Menschheit diese Kunst noch einmal brauchen und ihren Wert erkennen werde.“

Ohne die umfangreiche Sammlung, die Nikolai Chardschijew in enger Verbindung zu vielen Künstlern zusammengetragen hat, ist eine vollständige Übersicht über das Werk von Kasimir Malewitsch und seiner Zeitgenossen der russischen Avantgarde kaum möglich.

Quelle: Maria Tsansanoglou und Stichting Khardzhiev, ‚Vorwort‘, in:  Kasimir Malewitsch und die russische Avantgarde, Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 2014, Kerber Verlag, Bielefeld, 2014, S. 9ff.

Über die russische Avantgarde, die Konstruktivisten und vor allem die Suprematisten werde ich in den kommenden Tage und Wochen mal das Eine oder Andere hier zusammentragen. Viel Spaß damit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s