Ein Künstler, der es mir ganz besonders angetan hat, ist der Düsseldorfer Konkrete Künstler Uwe Kubiak. Seine Werke folgen einer Bewegung der Konkreten Kunst, die ihren Anfang in den sechziger Jahren in Italien nimmt und die Bezeichnung ‚Arte Programmata‘ erhalten hat. Diese Bezeichnung geht übrigens auf den italienischen Erfolgsautor Umberto Eco zurück, der im Katalog einer Ausstellung von Künstlern der Bewegung 1962 in Mailand erstmals den Begriff ‚Arte Programmata‘ verwendet.

Quelle: Pinterest
Die wesentliche Weiterentwicklung zu Konkreten Kunst – beispielsweise der Zürcher Konkreten – ist die, dass die geometrischen Formen nicht mehr nur einem mathematischen, vorherbestimmen Formen- und Farbensystem strukturiert auf eine Bildfläche aufgebracht werden. Vielmehr überziehen die Künstler nun die Bildfläche mit einer seriellen Ordnung, die einer vordefinierten Programmierung folgt und so Struktur entstehen lässt. Raster werden gemäß vom Künstler gewählten Parametern gefüllt – Der Franzose Francois Morellet hat beispielsweise in den sechziger Jahren seine zweifarbigen Bilder in winzig kleine Quadrate unterteilt und den Farbgebung den zufälligen Zahlenfolgen eines Telefonbuches unterworfen.
„Die Arbeiten des Düsseldorfer Künstlers Uwe Kubiak sind bis auf den letzten Millimeter genau ausgeklügelt. Was auf den ersten Blick wie ein nervös flirrendes Wimmelbild wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als penibel durchkonstruierte Tuschezeichnung voller streng geometrischer Formen und Figuren.
Kubiak verwandelt scheinbar starres Ausgangsmaterial wie Kreis, Halbkreis oder Quadrat in etwas äußerst Lebendiges. Da dreht er kleine Halbkreis so lange um 15 Grad, bis Flügel übers Papier zu fliegen scheinen oder eine Figur sich schreiend erhebt. Kubiak kombiniert nach ausgeklügelter Methode geometrische Formen auf Hell-Dunkel-Feldern in immer neuen Zusammenhängen, bis am Ende ein optisch üppiges, rhythmisches Ganzes entsteht.“
Diesen Text und einige weitere Informationen zu Uwe Kubiak habe ich im Internetauftritt des Künstlers gefunden – hier der Link: http://www.uwekubiak.de/
Bei dem abgebildeten Werk dachte ich zuerst an etwas Gestricktes, war auf seiner Seite und kann jetzt Deine Begeisterung voll nachempfinden. Früher Gruss vom Dach, Karin
LikeGefällt 1 Person
Wer sich die Mühe macht und die Unikatserie 150401 (ca. 11500 Bilder!!), Unikatserie 170422 (ca. 13230 Bilder!!), Unikatserie 180521 (ca. 28510 Bilder!!) oder Unikatserie 180202 (ca.10920 Bilder!!) anschaut, braucht Zeit, denn das kann dauern. Da kann man tagelang vor dem Bildschirm verbringen bis eine Serie durch ist. Und wenn man eine Serie neu startet, wird sie offensichtlich jedesmal neu zusammen gestellt, denn die Reihenfolge ist jedesmal anders. ( > 64000 Bilder!! )
(Mit Firefox STRG+U ab ca Zeile 96 der Block bis zum Ende ergibt die Anzahl der Bilder)
LikeLike