Vasarely im Centre Pompidou

Drei Monate Op-Art im Centre Pompidou: Heute öffnet die große Victor Vasarely Retrospektive in Paris. Die Ausstellung, die 2018 im Städel Museum in Frankfurt zu sehen war, ist die wohl bedeutendste Ausstellung über den Op-Art Künstler seit vielen, vielen Jahren und selbstverständlich ein „Muss“ für alle Op-Art Fans. Wer es nicht nach Frankfurt geschafft hat, hat jetzt also eine zweite Chance in Paris.

„Der Name Vasarely erinnert an farbenfrohe Bilder, die mit optischer Illusion spielen, aber der gesamte Umfang und die Logik des Werks dieses Künstlers sind über zwanzig Jahre nach seinem Tod kaum bekannt. Die letzte große Pariser Ausstellung, die dem Künstler gewidmet ist, stammt aus dem Jahr 1963 im Musée des Arts Décoratifs. Diese neue Retrospektive im Centre Pompidou erforscht sein Werk aus all seinen Facetten und konzentriert sich nicht nur auf die Aspekte, die dem populären Konzept der Großen Kunst entsprechen würden. .

Diese Ausstellung zeigt Vasarelys „Software“, die eine zweidimensionale Dimension hat. Als Erbe der historischen Avantgardisten der frühen Hälfte des 20. Jahrhunderts, insbesondere des Bauhauses, beginnt Victor Vasarely sein radikales Unterfangen, die Kunst zu säkularisieren. Mit anderen Worten, er ist fest entschlossen, Design- und Produktionsweisen zu definieren, die eine breite gesellschaftliche Verbreitung von Kunst ermöglichen. Zur gleichen Zeit, und dies ist der andere Hauptaspekt seiner Arbeit, entwickelt Vasarely Formen, die weiter ins Auge fallen als die abstrakte Malerei im Allgemeinen und damit die Geschichte als Erfinder der kinetischen Kunst prägte. Die Ausstellung lädt Sie dazu ein, jeden dieser Aspekte und ihre Verknüpfung zu entdecken.“

Quelle dieser Einführung und alles wichtige zur Ausstellung in Paris unter: Vasarely – Le partage des formes

Viel Spaß!

Siehe auch:

https://arte-concreta.com/2018/10/21/victor-vasarely-im-staedel-in-frankfurt/

2 Gedanken zu “Vasarely im Centre Pompidou

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s