Das Kunsthaus Fürstenfeldbruck zeigt noch bis zum 11. März eine große Ausstellung mit mehr als 100 Exponaten von Peter Weber. Das künstlerische Wirkungsfeld von Peter Weber, der heute in München lebt, ist seit den neunziger Jahren die Faltung. Seine Faltungen aus Papier, Leinwand, Filz, Metallen und vielem mehr haben ihn zu einem der wesentlichen Vorreiter der Konkreten Kunst im In- und Ausland gemacht.

Die Karriere von Peter Weber ist geprägt von Musik und Kunst. Er lernt zunächst Schriftsetzer und studiert später Kunst und der Hochschule in Hamburg. Parallel interessiert er sich aber auch für die Musik. Insbesondere der Jazz hat es ihm angetan. Er lernt Kontrabass und spielt viele Jahre in verschiedenen Jazzformationen – mit Konzerten in Europa und Übersee, allen voran in New Orleans.
Die Konkrete Kunst und die Op-Art Bewegung bestimmen bereist die frühen künstlerischen Jahre des Malers Peter Weber. In den neunziger Jahren entwickelt er, fasziniert von Phänomen der Faltung und der mathematische Vielfalt, die die Faltung ermöglicht, seine bekannten Werke, die in national und international bekannt machen.
Eine lesenswerte Einführung in die Ausstellung habe ich in der Süddeutschen Zeitung gefunden: Faltung in Perfektion
Alle Informationen zur Ausstellung unter: Peter Weber – Fläche – Raum – Faltung
Viel Spaß!
Faszinierend! Den Artikel in der SZ habe ich gern gelesen, er ist sehr informativ geschrieben, entspricht wie meist dem Niveau dieser Zeitung.
Dir einen gemütlichen Sonntag wünscht Karin
LikeGefällt 1 Person