Von heute bis um 28. Oktober findet in Stuttgart und 20 umliegenden Gemeinden und Städten das Produktionskunst Festival „Drehmoment“ statt. Ich denke, dieses Festival ist wirklich außergewöhnlich!
„Das Projekt »Drehmoment« öffnet der Kunst den Zugang zu industriellen Ressourcen in der wirtschaftsstarken Region. Rund 35 nationale und internationale Künstler arbeiten in Industrie- und Handwerksbetrieben und entwickeln dort mithilfe der ungewohnten Möglichkeiten – Maschinen, Fertigungsprozessen, Produkten oder der Belegschaft – neue Kunstwerke.

Produktionskunst Festival der Kulturregion Stuttgart
Bei einem regionsweiten Festival vom 4. bis zum 28. Oktober 2018 kann diese außergewöhnliche ›Produktionskunst‹ – von Klanginstallationen oder Skulpturen bis hin zu Roboter- und Virtual-Reality-Kunst – entdeckt werden.“
Die zentrale Ausstellung des Festivals findet in der Städtischen Galerie in Bietigheim-Bissingen statt. In den beteiligten Kommunen sind dann jeweils Kunstwerke zu sehen, die in Zusammenarbeit eines Künstler mit einem Unternehmen entstehen, so beispielsweise in Winnenden eine Installation „Wasserorgel von Winnenden“ von Niklas Roy in Zusammenarbeit mit Kärcher oder in Ditzingen das Werk „ewig anders“ von Maike Sander in Zusammenarbeit mit der Steinwerkstatt Machmer“
„Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit schafft »Drehmoment« Raum für gegenseitige Inspiration, Innovation und künstlerische Forschung, indem Künstler die Grenzen technischer Infrastruktur ausloten, Verfahrensmuster aufbrechen und so neue Sichtweisen ermöglichen. Im Fokus der künstlerischen Arbeiten stehen die Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt, die uns alle in den kommenden Jahren betreffen werden, beispielsweise durch fortschreitende Digitalisierung oder E-Mobilität.“
Quelle dieser Einführung und alle Informationen zum Festival, sowie einen Trailer zur Einführung unter: Drehmoment
Viel Spaß!