Gerhard Richter in Potsdam

Kaum hat die Max Beckmann Ausstellung ihre Türen geschlossen, ist im Museum Barberini in Potsdam seit gestern und noch bis Mitte Oktober eine neue, bedeutende Ausstellung zu sehen sein. Sie ist Gerhard Richter gewidmet, einem der erfolgreichsten lebenden Künstlern. Die Ausstellung ‚Gerhard Richter. Abstraktion‘ widmet sich dabei erstmals einem für Richters Malerei zentralen Thema: den abstrakten Strategien und Verfahrensweisen im Gesamtwerk des Künstlers.

Painting / Malerei

Gerhard Richter. Abstraktion, Ausstellung im Museum Barberini, Potsdam

„Seit den 1960er Jahren begreift Gerhard Richter Malerei als Kontinuum, als eine Klammer um die Brüche des 20. Jahrhunderts. Abstraktion und Realismus trennten im Kalten Krieg Ost und West. Richter, der sich im Studium in Dresden mit den Vorgaben des Sozialistischen Realismus konfrontiert sah, lernte nach seiner Ausreise in die BRD an der Düsseldorfer Akademie die Tradition abstrakter Malerei ebenso kennen wie die Abkehr von der Malerei in der Fluxusbewegung und der Aktionskunst. Gerhard Richter begann im Frühwerk der 1960er Jahre eine Hinterfragung der Malerei, die ihn bis heute beschäftigt: In seiner Serie der grauen Bilder in den 1970er Jahren reagierte er mit monochromen Werken auf die Ablehnung der Malerei. In der Farbe Grau sah er eine Möglichkeit, politische Themen anzusprechen ohne sie zu ästhetisieren. Er überführte Dokumente seiner Familiengeschichte in schwarzweiße Malerei wie auch zeitgeschichtliche Dokumente oder tagesaktuelle Pressebilder. In der Serie der Vermalungen um 1970 werden für Richter Farbauftrag und Pinselstrich zum Thema. Für andere Bilder photographierte er kleine Details aus seiner Farbpalette und übertrug sie in photorealistischer Technik auf großformatige Leinwände. In den Farbtafeln der 1970er Jahre überließ er die Nachbarschaften der Farben dem Zufall und unterzog er die Malerei einem objektivierbaren Verfahren. Seit 1976 entsteht schließlich die Werkgruppe der Abstrakten Bilder, bei der Richter den Farbauftrag mit Pinsel, Rakel und Spachtel einem Wechselspiel aus bewussten Entscheidungen und zufälligen Prozessen überlässt.“

Quelle dieses Pressetextes, alle Informationen, eine kurze Biografie und eine kleine Auswahl der gezeigten Werke unter: Gerhard Richter. Abstraktion

… Und noch viel mehr Informationen zum Künstler auf der sehr ausführlichen Webseite: Gerhard Richter

Viel Spaß!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s