Leopold Haar und die Grupo Ruptura

Leopold Haar, neben Anatol Wladyslaw ein weiterer brasilianischer Künstler polnischer Abstammung, ist ebenfalls ein Mitunterzeichner des Manifestes zur Gründung der Grupo Ruptura 1952 in Sao Paulo und beteiligt sich mit Werken an der Gründungsausstellung „Ruptura“ im Museum für Moderne Kunst in São Paulo.

ruptura - schriftzug

Er stirbt bereits 1954 im Alter von nur 44 Jahren. Der gebürtige Pole kommt erst 1946 nach Brasilien, nachdem er in den Wirren des zweiten Weltkrieges zunächst nach Italien flieht und sich dann entscheidet, nach Brasilien umzusiedeln.

Als Industriegrafiker – er hat an der Kunstakademie in Krakau vier Jahr Grafik studiert – arbeitet er allerdings in Brasilien zunächst als Illustrator bei einem Magazin in Porto Alegre, später dann in einem Fotostudio, dass er gemeinsam mit seinem Bruder in Curitiba betreibt. 1950 zieht er schließlich nach Sao Paulo und arbeitet dort zunächst als Werbefachmann in zwei Agenturen. 1951 tritt er eine Professur am Institut für Gegenwartskunst des Museums für Kunst São Paulo (Museu de Arte de São Paulo MASP) an und lehrt dort angewandte Kunst und Industriedesign.

In São Paulo kommt er dann in Verbindung mit den anderen Künstlern der Grupo Ruptura, übernimmt einige deren Ideen und führt diese mit seinen Vorstellungen zusammen in sein Werk ein. Sein Werk ist heute eigentlich nur wirklichen Insidern bekannt. Seit den fünfziger Jahren gab es keine große Ausstellung mehr mit seinen Werken.

Habe nur eine Internetquelle in portugiesischer Sprache gefunden, die ein wenig mehr Informationen über den Künstler anbietet: Leopold Haar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s