Nochmal zum Realistischen Manifest, dass 1920 von den Konstruktivisten Naum Gabo und seinem Bruder Antonie Pevsner veröffentlicht wurde. Neben der Kritik an den damals aktuellem Kunstrichtungen und der Forderung nach Erneuerung werden in dem Manifest auch Grundprinzipen der konstruktiven Technik, bzw. des Konstruktivismus dargelegt. Hier ein Auszug: „Wir wissen, daß jedes Ding sein eigenes Wesensbild … Das Realistische Manifest II – die Grundprinzipien des Konstruktivismus weiterlesen
Realistisches Manifest
Das Realistische Manifest I – von Gegenwart und Zukunft
Die Gebrüder Naum Gabo und Antonie Pevsner veröffentlichen im Jahr 1920 das sogenannte Realistische Manifest, eine Schrift, die die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst. Das Manifest ist zunächst einmal eine Abrechnungen mit Althergebrachtem in der Kunst und eine scharfe Kritik an Kunstrichtungen der damaligen Avantgarde. Allen voran richtet sich das Manifest gegen den Futurismus und den Kubismus. … Das Realistische Manifest I – von Gegenwart und Zukunft weiterlesen
Antonie Pevsner – vom Kubismus zum Konstruktivismus
Antoine Pevsner – der ältere Bruder von Naum Gabo – ist ein weiterer Künstler, der den Konstruktivismus richtungsweisend geprägt hat, insbesondere auch im Austausch mit seinem Bruder. Antoine Pevsner studiert in Kiew und St. Petersburg Kunst und kommt bei Besuchen in Paris in den Jahren 1911 und 1913 in Kontakt mit dem Kubismus, der ihn … Antonie Pevsner – vom Kubismus zum Konstruktivismus weiterlesen