Jorge Pinheiro und die Fibonacci-Folgen

Der in Porto geborene Jorge Pinheiro ist einer der Mitglieder der Gruppe Os Quatro Vintes (Die vier Zwanziger). Wie die Maler Ângelo de Sousa und Armando Alves sowie der Bildhauer José Rodrigues schließt er sein Studium an der Escola Superior de Belas-Artes do Porto mit der Bestnote 20 von 20 ab. Ausgehend von einer figurativen … Jorge Pinheiro und die Fibonacci-Folgen weiterlesen

Ângelo de Sousa – Farbe, Farbfelder und Formalismus

Vorgestern habe ich den portugiesischen Maler Ângelo de Sousa als eines der Mitglieder der Künstlergruppe Os Quatro Vintes hier vorgestellt. Über die vielen Jahre seiner künstlerischen Karriere verwendet Ângelo de Sousa die unterschiedlichsten Techniken - von Zeichnungen, Malereien und Druckgrafiken, über Fotografien und Videos, bis hin zu Bühnenbilder und Filmen. Als avantgardistischer, experimenteller und minimalistischer … Ângelo de Sousa – Farbe, Farbfelder und Formalismus weiterlesen

Ângelo de Sousa und die vier Zwanziger

Ein weiterer recht bekannter Vertreter der Moderne und speziell der geometrischen Abstraktion in Portugal ist Ângelo de Sousa. Der in Mosambik geborene Künstler bezeichnet sich selbst zwar als Expressionist, seine Werke sind allerdings oft aus geometrischen Formen zusammengesetzt oder beinhalten - im Anlehnung an Hard Edge oder die Farbfeldmalerei - abgegrenzte Felder mit unterschiedlichen Farben. … Ângelo de Sousa und die vier Zwanziger weiterlesen