Der US-Amerikaner Leon Polk Smith ist einer der Hauptvertreter der geometrischen Abstraktion und des Hard Edge. Er wird in Oklahoma als Sohn von Eltern mit gemischtem Cherokee- und Siedlererbe geboren und wächst in einer Bauerngemeinde unter den Choctaw- und Chickasaw-Völkern. Leon Polk Smith hat seinen kulturellen Hintergrund oder seine Identität als schwuler Mann weder heruntergespielt noch in den Vordergrund gerückt und dennoch haben insbesondere seine indianischen Wurzeln seine Kunst nachhaltig beeinflusst.
Das Haus Konstruktiv in Zürich ehrt Leon Polk Smith mit einer großen Einzelausstellung, die bis zum 7. Mai zu sehen ist.

Nach der Übersiedlung von Leon Polk Smith nach New York im Jahr 1944 kommt er mit Kunstschaffenden und Werken der klassischen Moderne und mit den aktuellen Kunstströmungen in Kontakt. Zunächst ist es vor allem die Bildsprache von Piet Mondrian und De Stijl, die den Künstler zur Fertigung orthogonaler Bildkompositionen in Primärfarben veranlasst. Danach befreit er sich von den harmonisch ausbalancierten rechtwinkligen Kompositionen und führt die Diagonale ein. Zudem beginnt er, auf kreisrunden Bildträgern zu malen. Diesem Bildformat, dem Tondo, dürfte er bei dem mit Mondrian befreundeten Schweizer Künstler Fritz Glarner begegnet sein, einem wichtigen Vertreter der Konkreten, der damals wie Leon Polk Smith in New York lebte. Die frühen, an Mondrian und Glarner angelehnten Bildkompositionen aus den vierziger Jahren bilden den Auftakt zur Ausstellung im Haus Konstruktiv. Hinzu kommen Malereien aus dem Kontext der Hard-Edge-Malerei der späten fünfziger- und sechziger Jahre, als deren Mitbegründer er gilt, mehrteilige Shaped Canvases, die eine starke Beziehung zum räumlichen Kontext eingehen, sowie Collagen, Druckgrafiken, Reliefs und ein beidseitig bemalter Paravent.
Quelle dieser Einführung und alle Informationen zur Ausstellung im Haus Konstruktiv: Leon Polk Smith; eine ausführliche Biografie und jede Menge Werke des Künstlers auf den Webseiten der Leon Polk Smith Foundation: Leon Polk Smith
Viel Spaß in Zürich!
Well shared Leon Polk Smith. 👌👌
LikeGefällt 1 Person