Noch einmal zurück zur Grupo Ruptura: Bei der Gründung der „Grupo Ruptura“ 1952 in Sao Paulo, unterzeichnen sieben Künstler ein Manifest mit ihren Ideen zu "Ruptura" - auf Deutsch "Bruch, Riss, ... .“ Davon habe ich vorgestern bereits geschrieben. Das Manifest stellt im Wesentlichen fest, dass die Gegenständlichkeit in der Kunst ihre historische Funktion in … Abbruch mit dem Alten – das Manifest der „Grupo Ruptura“ weiterlesen
Grupo Ruptura
Aufbruch der Konkreten Kunst: die „Grupo Ruptura“
Im Jahre 1952 findet im Museum für Moderne Kunst in São Paulo die Ausstellung "Ruptura" statt. Zwei Jahre nach einer Ausstellung von Max Bill's Konkreter Kunst in eben diesem Museum und ein Jahr nach der ersten Biennale in Sao Paulo u.a. mit Werken, die sich mit Max Bill auseinandersetzten, ist diese Ausstellung "Ruptura" der Startschuss … Aufbruch der Konkreten Kunst: die „Grupo Ruptura“ weiterlesen
Max Bill in São Paulo
Eine Ausstellung von Max Bill im Museum für Moderne Kunst in São Paulo im Jahre 1951 und die anschließende erste Biennale in São Paulo sind so etwas wie der Anfangspunkt für die Konkrete Kunst in Brasilien. Eine ganze Reihe von Künstlern, die sich von der abstrakten Malerei absetzen wollen, setzen sich mit den Ideen von … Max Bill in São Paulo weiterlesen
Konkrete Kunst in Brasilien
„arte moderna não é ignorância, nós somos contra a ignorânciá. - Moderne Kunst ist nicht Ignoranz, wir sind gegen Ignoranz“ Manifest der Grupo Ruptura Neben Europa ist die Konkrete Kunst vor allem in Südamerika zu einem der wichtigsten Kunststile der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts geworden. Eine ganze Reihe namhafter brasilianischer Künstler beschäftigen sich seit … Konkrete Kunst in Brasilien weiterlesen