Eine zu mindestens in Südostasien bekanntere Künstlerin und Teilnehmerin an der documenta fifteen ist Kiri Dalena. Als Teilnehmerin der Berliner Biennale für zeitgenössische Kunst 2020 ist sie auch in Deutschland nicht ganz unbekannt.
Kiri Dalena ist eine auf den Philippinen lebende und arbeitende Künstlerin, Filmemacherin und Menschenrechtsaktivistin. Bekannt wurde sie durch ihre Werke, die sich mit politischer und sozialer Ungerechtigkeit im Lichte der Ereignisse in der philippinischen Geschichte auseinandersetzen und die anhaltende soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten insbesondere auf den Philippinen aufdecken. Ihr aktives Engagement im Kampf für die Wahrung der Menschenrechte inmitten staatlicher Verfolgung bildet die Grundlage ihrer künstlerischen Praxis, die die Wichtigkeit von Protest und zivilem Ungehorsam in der heutigen Gesellschaft hervorhebt. Kiri Dalena ist darüber hinaus eine der Gründerinnen des Filmkollektivs Southern Tagalog Exposure. ST eXposure – so die Kurzform – ist ein unabhängiges Multimedia-Kollektiv mit Sitz in der südlichen Tagalog-Region der Philippinen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2001 produziert ST eXposure Film- und Videoprojekte – von Dokumentarfilmen bis hin zu animierten Musikvideos – mit dem Ziel der Förderung der soziale Gerechtigkeit.

Kiri Dalena war Teilnehmerin an der Berliner Biennale für Zeitgenössische Kunst 2020. Hier der Link zu den Werken der Biennale – Kiri Dalena; weitere Werke der Künstlerin und ein kurze Biografie: Kiri Dalena
In einem über zweistündigen, englischsprachigen Video der ArtSpeak Online Reihe führt die Künstlerin in ihr Werk ein:
Mehr zum Southern Tagalog Exposure Kollektiv auf deren Webseiten: ST eXposure