Selbstverständlich präsentiert auch die Heimatstadt Joseph Beuys – Kleve – eine Ausstellung zu ehren des berühmtesten Künstler der Stadt. Im Museum Kurhaus Kleve wird – anlässlich des 100. Geburtstages von Joseph Beuys – bis Anfang September eine repräsentative Auswahl der Beuys-Sammlungsbestände des Museums zu sehen sein.

„Zu sehen sein werden etwa die monumentale Skulptur der Badewanne (1961/1987), die vierteilige Arbeit Ohne Titel (Mein Kölner Dom), (1980), ein umfangreicher Block an Farblithografien aus den 1970er Jahren sowie die fragile Wandarbeit Seven Palms (1974).
Diese Präsentation versteht sich als Ergänzung zur folgenden Ausstellung „Intuition! Dimensionen des Frühwerks von Joseph Beuys“, die vom 19. Juni bis zum 3. Oktober 2021 in allen Räumen des Joseph-Beuys-Westflügels rund um das ehemalige Atelier des Künstlers zu sehen sein wird.“
Die Ausstellung »Intuition! Dimensionen des Frühwerks von Joseph Beuys 1946–1961« untersucht den Zeitraum seit der Rückkehr des 24-jährigen Joseph Beuys aus dem Krieg nach Kleve bis zum Beginn seiner Professur an der Kunstakademie Düsseldorf 1961. In dieser »Inkubationszeit« bilden sich werkrelevante Themenkreise heraus, die im sinne räumlicher Essays die Ausstellung strukturieren.“
Quellen dieser Einführungen in die beiden Ausstellungen in Kleve und jede Menge weiterer Informationen unter, Joseph Beuys – Sammlungshighlights zum 100. Geburtstag, Intuition! Dimensionen des Frühwerks von Joseph Beuys und beuys21 – Programm Kleve
Viel Spaß in Kleve!