„Licht und Bewegung“ titelt eine Ausstellung in der Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl (Kunsthalle Messmer). Die Ausstellung hat letzte Woche eröffnet und läuft bis zum Januar nächsten Jahres. Habe hier einen Bericht aus der Badischen Zeitung gefunden. Weitere Informationen zur Ausstellung unter „Licht und Bewegung„.
„In der Kunsthalle Messmer stellt sich Kunst gerade bewegt und bewegend dar. Der künstlerischen und künstlichen Bewegung hat das Kunsthallen-Team den Namen „Licht und Bewegung“ gegeben. Die kinetische Kunst, die mit dem Titel der neuen Ausstellung gemeint ist, muss weitgehend ohne große Namen auskommen. Das macht das Erlebnis dieser Zusammenschau von Werken verschiedener Formen von konkret-konstruktiver Kunst umso bemerkenswerter. …
Das Beeindruckendste … sind sicher die Arbeiten von Gerhard Friedrich Ludwig mit dem Künstlernamen Kammerer-Luka; … seine Hommage an den russischen Avantgardisten Malevitch demonstriert, wie viel Wirkung Schwarz und Weiß mit etwas künstlicher Tiefe erzielt werden kann. Die einfachen Muster beginnen sich zu bewegen, wenn der Betrachter sich bewegt. Das gleiche Phänomen erlebt man bei den Werken von Carlos Cruz Diez. Bei ihm wird es großformatiger und Farbe kommt ins Spiel. Aber auch in seinen feinen Kreationen braucht die Kinetik nicht viel vordergründige Bewegung im Bild. Auch bei ihm braucht es Bewegung des Betrachters. Dann bringen gerade Linien überraschende farbliche Nuancen hervor.
Für die Bewegung in den Arbeiten von Ludwig Wilding sorgen die Augen oder das Gehirn. Die Linien auf den farblosen Werken sind so angeordnet, dass sie zu flimmern beginnen.
Der Italiener Adriano Piu lässt den Betrachter Hand anlegen, damit die einfachen Formen neue Effekte hervorbringen. Er bringt auch ein paar Kurven ins Spiel. Bei den Genannten ist die Abstraktion so ausgeklügelt, dass die Bewegung mit wenig auskommt. Ganz anders ist dies bei den Licht-Konstellationen, wie sie Hans Kotter kreiert hat. Hier braucht es Strom und Software, damit die Überraschung gelingt. Zwischen aufwändigem Leuchten und minimalistischer Illusion bewegen sich die Werke einer ganzen Reihe Künstler der Kinetik, die nun in der Kunsthalle eine Entdeckungsreise ermöglichen, …“
Quelle: Badische Zeitung Online: „Reise in die Welt der kinetischen Kunst“, 23.11.2017 unter: http://www.badische-zeitung.de/riegel/reise-in-die-welt-der-kinetischen-kunst–145501124.html