Donald Judd, einer der führenden Vertreter des amerikanischen Minimalismus ist vielleicht auch der Namensgeber der Op-Art Bewegung. Er soll den Begriff erstmals 1964 in einer Kritik der Ausstellung Optical Paintings von Julian Stanczak in der Martha Jackson Gallery in New York verwendet haben. Der Begriff Op Art, kurz für Optical Art (Optische Kunst), wird zeitgleich … Der Startschuss der Op-Art – „The Responsive Eye“ weiterlesen
Stanczak
Konkrete Kunst in Polen
Wenn man über moderne, zeitgenössische Kunst in Polen schreibt, muss man zunächst anmerken, dass die Kunstszene in den vergangenen Jahren durch die rechts-populistische Regierung stark beeinflusst wird. Zu oft bestimmt leider die Politik, was angeblich sehenswerte Kunst ist und was eben nicht. Im März diesen Jahres ist ein interessanter Artikel auf der Webseite des Deutschlandfunks … Konkrete Kunst in Polen weiterlesen