Marina Abramović – ein Weltstar der Performance

Die serbische Künstlerin Marina Abramović ist wahrscheinlich die bekannteste Performancekünstlerin unserer Zeit und wird weltweit in Museen, Opernhäuser und Theatern gefeiert - für eine Kunst, die scheinbar alles Althergebrachte überwindet und mit ganzem Körpereinsatz neue Formen der Kommunikation mit dem Betrachter untersucht. In Serbien geboren, studiert Marina Abramović ab 1965 in ihrer Heimatstadt Belgrad Kunst … Marina Abramović – ein Weltstar der Performance weiterlesen

Performance Art – die Überwindung jeglicher Regelästhetik

Die Autonomie der Künste, die in den sechziger Jahren, angetrieben von Künstlern, die mit der Malerei oder der Bildhauerei keine Möglichkeit sehen, sich auszudrücken, in alle Richtungen aufbricht, ist zeitgleich der Beginn der "Performance Kunst - kurz: Performance". Zunächst in den USA wird 'Performance' zu einer Sammelbezeichnung der künstlerischen Aktivitäten, die über den üblichen Kontext … Performance Art – die Überwindung jeglicher Regelästhetik weiterlesen

Jospeh Beuys und Performance

Zum Abschluss meiner Reihe über Joseph Beuys, über die aktuellen Ausstellungen zum großen Jubiläum und über die verfügbaren, digitalen Angebote, eine kleine Zusammenfassung und eine Überleitung zur Performancekunst. Diese Performancekunst steht unmittelbar mit Joseph Beuys in Verbindung, obwohl der sich eigentlich an keinen Kunststil und keine ästhetische Kategorie gebunden fühlt. Für Joseph Beuys kann alles … Jospeh Beuys und Performance weiterlesen