Werner Graeff, den ich in den letzten Tagen hier vorgestellt habe, formuliert das Selbstverständnis der De Stijl Künstler in einem Gedicht, dass im De Stijl Magazin 1922 abgedruckt wird und uns tatsächlich noch heute die Aufbruchsstimmung dieser Jahre in der Kunst erahnen lässt: Werner Graeff, Marlsku (1970-1972), Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl Von Gerardus - Eigenes Werk, … „Für das Neue“ weiterlesen
Graeff
Die „Kleinkamera Werner Graeff“
Werner Graeff ist das jüngste Mitglied der De Stijl Gruppe. Mit nur zwanzig Jahren tritt er 1921 der Künstlergruppe bei und wird schnell zu einem angesehenen und innovativen Vertreter der Gruppe. Mitte der zwanziger Jahre engagiert Mies van der Rohe den jungen Künstler als Pressechef für die Werkbundausstellung in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Ende der zwanziger … Die „Kleinkamera Werner Graeff“ weiterlesen
Werner Graeff – jüngstes Mitglied von De Stijl
Werner Graeff, 1901 in Wuppertal geboren, geht in Bonn, Solingen und Berlin zur Schule. Während der Schulzeit entstehen zunächst erste impressionistische Werke. Später folgen Landschaftsmalereien in einem eher kubistischen Stil sowie Holzskulpturen und Holzschnitte. 1921 immatrikulierte sich Werner Graeff am Staatlichen Bauhaus Weimar und wird Schüler von Johannes Itten und Oskar Schlemmer. Erste konstruktivistische Zeichnungen … Werner Graeff – jüngstes Mitglied von De Stijl weiterlesen