Emilio Prini und die Komplexität von Realität und Wahrnehmung

Die Fondazione Merz in Turin, die den Nachlass des Arte Povera Künstlers Mario Merz verwaltet, veranstaltet immer wieder auch Ausstellungen anderere Künstler aus dem Umfeld von Mario Merz und der Arte Povera Bewegung. So war Ende letzten Jahres eine Ausstellung von Werken von Emilio Prini zu sehen. https://youtu.be/sEx6au-qiJY Aussetllung Emilio Prini in der Fondazione Merz … Emilio Prini und die Komplexität von Realität und Wahrnehmung weiterlesen

Germano Celant – Botschafter der italienischen Gegenwartskunst

Der italienische Kurator und bekannteste Botschafter der italienischen Gegenwartskunst, Germano Celant, ist im April an den Folgen von Covid-19 gestorben. Ich habe ihn vorgestern als Gründungsvater der Arte Povera Bewegung vorgestellt. Im monopol-magazin ist ein Nachruf erschienen. Hier ein Auszug: "Sagt nicht, dass ich die Arte Povera erfunden habe. Es ist ein so weiter Begriff, der … Germano Celant – Botschafter der italienischen Gegenwartskunst weiterlesen

Germano Celant und seine Arte Povera

Der italienische Kunsthistoriker, Kritiker und Kurator Germano Celant ist so etwas wie der Gründer der Arte Povera - der "armen" Kunst. Er führt 1967 in einem Aufsatz für die Zeitschrift 'Flash Art' den Begriff in die Kunstwelt ein und grenzt die vermeintliche Kunstbewegung ab. Im gleichen Jahr organisiert Germano Celant eine Ausstellung in Genua, die … Germano Celant und seine Arte Povera weiterlesen