Das menschliche Denken bedarf einer Stütze im Visuellen

„Das menschliche Denken bedarf einer Stütze im Visuellen.“ So erklärt Max Bill seine konkrete Kunst und kommt damit zu einer wagemutigen und faszinierenden Behauptung: „Die Kunst kann das Denken vermitteln in einer Weise, dass der Gedanke direkt wahrnehmbare Information ist.“ „Damit ist der Kernsatz der mathematischen Denkweise formuliert: Die Geometrie wird nicht als Zwang verstanden, … Das menschliche Denken bedarf einer Stütze im Visuellen weiterlesen

Neoplastizismus oder die ideale Kunst

Die Idee des Neoplastizismus ist tatsächliche die Idee einer idealen Kunst, deren Elemente auf das Wesentliche reduziert sind: nur Primärfarben, schwarz, weiß, Quadrate, Rechtecke, gerade, vertikale und horizontale Linien. Der Neoplastizismus ist ein Fundament der Konkreten Kunst. Piet Mondrian – Begründer des Neoplastizismus in der Kunst – wird berühmt mit seine roten, gelben oder blauen, … Neoplastizismus oder die ideale Kunst weiterlesen

Was ist Konkrete Kunst? Dekorative Kästchenmalerei?

Nochmal eine Annäherung an Konkrete Kunst. Eine einfache, verständliche Einführung in die Konkrete Kunst - inklusive einem kurzen Abriss über die Geschichte und die wesentliche Strömungen der Konkreten Kunst - findet sich im Webauftrittt des Museums für Konkrete Kunst (MKK) in Ingolstadt (Museum für Konkrete Kunst MKK). „Es gibt kaum eine moderne Kunstrichtung, die bis … Was ist Konkrete Kunst? Dekorative Kästchenmalerei? weiterlesen

Konstruktivismus, Konkrete Kunst, …

Am Anfang eines Blogs über moderne Kunst – oder besser: über Konkrete Kunst –, sollte ich zunächst ein wenig den Rahmen abstecken. Wie fast immer in der Kunst sind Abgrenzungen von Kunststilen eine schwierige Sache. Was ist konkret? Was ist konstruktiv? Hat der italienische Futurismus die niederländischen Künstler der Gruppe De Stijl beeinflusst und Ideen … Konstruktivismus, Konkrete Kunst, … weiterlesen

Max Bill’s „Konkrete Kunst“ – eine Definition

„konkrete kunst nennen wir jene kunstwerke, die aufgrund ihrer ureigenen mittel und gesetzmässigkeiten - ohne äusserliche anlehnung an naturerscheinungen oder deren transformierung, also nicht durch abstraktion - entstanden sind. konkrete kunst ist in ihrer eigenart selbständig. sie ist der ausdruck des menschlichen geistes, für den menschlichen geist bestimmt, und sie sei von jener schärfe, eindeutigkeit … Max Bill’s „Konkrete Kunst“ – eine Definition weiterlesen