Germano Celant und seine Arte Povera

Der italienische Kunsthistoriker, Kritiker und Kurator Germano Celant ist so etwas wie der Gründer der Arte Povera - der "armen" Kunst. Er führt 1967 in einem Aufsatz für die Zeitschrift 'Flash Art' den Begriff in die Kunstwelt ein und grenzt die vermeintliche Kunstbewegung ab. Im gleichen Jahr organisiert Germano Celant eine Ausstellung in Genua, die … Germano Celant und seine Arte Povera weiterlesen

Arte Povera – Arme Kunst

Ende der sechziger Jahre entsteht in Südeuropa eine der bedeutendsten Avantgarde-Bewegungen: die Arte Povera. Die italienische Bezeichnung Arte Povera steht für "arme Kunst" oder "verarmte Kunst". Es ist nach dem Futurismus zum Beginn des Jahrhunderts die zweite, einflussreiche Kunstrichtung, die im letzten Jahrhundert ihr Ursprung in Italien nimmt. Es ist eine Kunstrichtung - geprägt von … Arte Povera – Arme Kunst weiterlesen