Konkrete Kunst in Ungarn

In den kommenden Tagen möchte ich an dieser Stelle ein wenig über die konkrete Kunst in Ungarn schreiben. Konkrete Kunst in Ungarn ist weit mehr als Victor Vasarely und László Moholy-Nagy.

Victor Vasarely ist der wohl bekannteste ungarische Künstler und Hauptvertreter der Op-Art. Er versucht sein künstlerisches Leben lang, Raum in der Fläche plastisch erlebbar zu machen. Seinen farbigen Illusionen des Raumes und seiner Op-Art (Optische Kunst – ein Begriff den ich nicht so gerne mag, denn welche Kunst ist nicht optisch?) werde ich mir irgendwann einmal gesondert vornehmen.

Die Ideen des Bauhaus verbreiten sich in Ungarn vor allem dank des gebürtigen Ungarns László Moholy-Nagy, der über einige Jahre hinweg mit Walter Gropius zusammenarbeitete. 1923 lädt Walter Gropius, Direktor des Bauhauses, László Moholy-Nagy ein, als Meister am Staatlichen Bauhaus in Weimar und später in Dessau tätig zu werden. Dort leitet dieser für fünf Jahre die Vorkurse und die Metallwerkstatt. Über László Moholy-Nagy habe ich in diesem Blog schon den einen oder anderen Beitrag geschrieben – werde diese in den kommenden Tagen nochmals überarbeiten und wieder veröffentlichen.

László Moholy-Nagy, Selbstporträt, 1918
(c) gemeinfrei

Übrigens ist László Moholy-Nagy nicht der einzige bekannte Bauhaus Künstler aus Ungarn: Farkas Molnár, Alfred (Fred) Forbát und Judit Kárász sind ebenfalls wichtige Vertreter des Bauhaus. Farkas Molnár und Fred Forbát machen sich einen Namen als Architekten. Judit Kárász gehört zu den wenigen Studierenden am Bauhaus, die sich mit Sozialfotografie befassen. Mit ihrer Kamera wagt sie einen Blick hinter die Kulissen des bürgerlichen Lebens und dokumentiert das Leben in Armut und sozialer Ausgrenzung. Mehr über die Künstler im Webauftritt zum 100jährigen Bestehen des Bauhauses: Farkas Molnár, Fred Forbát und Judit Kárász

4 Gedanken zu “Konkrete Kunst in Ungarn

  1. Guten Tah Herr Hauschild,

    wie immer gut gemacht nur bei dem Beitrag Konkrete Kunst in Ungarn fehlt mir bei der Aufzählung zu den bekannten Bauhauskünstlern Marcel Breuer. Ich finde, er darf nicht unerwähnt bleiben. Kommt er noch in den nächsten Folgen?
    Mit besten Grüßen

    Hans Karl Zeisel

    Like

  2. Hallo Lars!
    Spannend und gut zu lesen, was Sie da schreiben.
    Demnächst wird es in unserer Kunsthalle(Bielefeld) eine Ausstellung mit Arbeiten von Dora Maurer geben und ich recherchieren gerade ein wenig. Dabei bin ich auf György Jovanovics gestoßen?!
    Es grüsst Petra Sommer

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s