Die letzten Tage habe ich Hermann Glöckner hier vorgestellt. Eines seiner Bilder ist Teil der ZDF-Reihe: 'Das Geheimnis der Bilder'. (Hermann Glöckner - Fünf Strahlen, zweimal reflektiert). Fünfzehn deutsche Museen haben ausgewählte Werke ihrer Sammlungen und alle wichtigen Informationen zu den Werken den Machern dieser Onlineanwendung von zdfkultur zur Verfügung gestellt. Und daraus ist eine … Kunst im Netz – Das Geheimnis der Bilder weiterlesen
Kunst im Netz
Kunst im Netz – Foto Talks im Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt
„Live view“ Foto-Talks ist eine digitale Veranstaltungsreihe des Museums für Konkrete Kunst in Ingolstadt. Das Museum hat das 2021 zum Jahr der Fotografie erklärt. "Nach der erfolgreichen Außenausstellung „bernhard lang _ mit abstand am schoensten“ und den Fotografie-Ausstellungen „Raum – Licht – Zeit: Inge Dick“ und „Raum – Licht – Zeit: Susa Templin“ wurde „live … Kunst im Netz – Foto Talks im Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt weiterlesen
Kunst im Netz – die Wandzeichnungen von Sol LeWitt
Das Massachusetts Museum of Contempory Art MACCMOCA zeigt eine Retrospektive der Wandzeichnungen von Sol LeWitt, dem Pionier der Konzeptkunst. "Sol LeWitt: A Wall Drawing Retrospective", so der Titel der Ausstellung, umfasst 105 von Sol LeWitts großformatigen Wandzeichnungen, die die gesamte Karriere des Künstlers von 1969 bis 2007 umfassen. Die Ausstellung ist live zu sehen in … Kunst im Netz – die Wandzeichnungen von Sol LeWitt weiterlesen
Kunst im Netz – die Online-Sammlung des Kunstmuseums Stuttgart
Die außergewöhnliche Sammlung des Kunstmuseums Stuttgart ist jetzt online! Mehr als als 15.000 Kunstwerke, ausgehend vom 19. Jahrhundert über die Klassische Moderne, Kunst nach 1945 bis in die aktuelle Gegenwart, sind über den eigens gestalteten Internetauftritt zu finden: Sammlung Online des Kunstmuseums Stuttgart Die Präsentation der Sammlung Online bietet eine Reihe von Besonderheiten, so können … Kunst im Netz – die Online-Sammlung des Kunstmuseums Stuttgart weiterlesen
Kunst im Netz – die Neue Nationalgalerie
Gestern habe ich an dieser Stelle über die Ausstellung zur Baugeschichte der Neuen Nationalgalerie in Berlin geschrieben. Neue NationalgalerieAußenansicht / Exterior view, 2021© Simon Menges Als Ergänzung der Ausstellung und zusätzliche Möglichkeit, die Besonderheiten der Neuen Nationalgalerie zu erkunden, hier noch der Hinweis auf die Webseite Neue Nationalgalerie Elements. Auf den animierten Webseiten finden sich … Kunst im Netz – die Neue Nationalgalerie weiterlesen
Kunst im Netz – das digitale Angebot der Lyonel Feininger Ausstellung
Noch ein Nachtrag zur gestern vorgestellten Ausstellung "Becoming Feininger" in Quedlinburg. Die ausstellende Lyonel Feininger Galerie bietet gleich zwei besondere digitale Angebote rund um die Ausstellung. Da ist zunächst ein sehr gut gemachter, virtueller Rundgang, der die Bilder der Ausstellung mit jede Menge Hintergrundwissen verknüpft. Weiter gibt es dann noch ein digitale Besonderheit: das Lyonel … Kunst im Netz – das digitale Angebot der Lyonel Feininger Ausstellung weiterlesen
Kunst im Netz – Berechenbar – Unberechenbar
Das ZDF und das Zentrum für Medien und Kunst in Karlsruhe habe die digitale Ausstellung „Berechenbar - Unberechenbar“ entwickelt. Die Ausstellung im Netz zeigt softwarebasierte, digitale Kunstwerke in einer computergenerierten Umgebung. Die Kunstwerke entstehen auf dem Computer des Betrachters. Die digitale Ausstellung findet sich in der ZDF Mediathek unter: https://digitalekunsthalle.zdf.de/zkm/index.html „Ist das Universum ein riesiger … Kunst im Netz – Berechenbar – Unberechenbar weiterlesen
Kunst im Netz – das Piet Mondrian Conservation Project
„Piet Mondrian (1872–1944) zählt zu einem der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Er schrieb das Regelwerk für das Erschaffen eines Meisterwerks neu, indem er sich innerhalb der striktesten Grenzen der Präzision bewegte und sich selbst auf die reinste Essenz und die fundamentalsten Elemente der Kunst limitierte. Dabei formten seine bahnbrechenden abstrakten Gemälde und Werke eine … Kunst im Netz – das Piet Mondrian Conservation Project weiterlesen
Kunst im Netz – Second Canvas
Heute mal eine Reihe von Apps, die mich ziemlich begeistern: die Reihe ‚Second Canvas‘. Second Canvas sind zunächst einmal Apps verschiedener Museen, die es erlauben, die Bilder und Objekte der Bestände zu betrachten, in diesen Beständen zu suchen und sich die eine oder andere Information anzeigen zu lassen. Das Besondere dabei ist die Auflösung der … Kunst im Netz – Second Canvas weiterlesen
Kunst im Netz – Joseph Beuys zum Internationalen Museumstag
Heute wird der Internationale Museumstag gefeiert! Eine Vielzahl von Kunstmuseen bieten speziell zum heutigen Tag besondere Online-Angebote an, so auch das Hessische Landesmuseum in Darmstadt. In Darmstadt steht einmal mehr diese Woche Joseph Beuys im Mittelpunkt des diesjährigen Angebotes zum Museumstag. Eigentlich sollte vergangene Woche die Ausstellung "Joseph Beus. Ulysse" beginnen, aber aufgrund der Pandemielage … Kunst im Netz – Joseph Beuys zum Internationalen Museumstag weiterlesen