Nicht konkret, aber faszinierend: die Werke der in Brisbane geborenen Künstlerin Judith Wright. Judith Wright kommt nach einer Karriere als professionelle Balletttänzerin zur Kunst. Sie arbeitet mit einer Reihe von Medien, darunter Malerei, Zeichnung, Video, Skulptur sowie Installation und setzt sich schwerpunktmäßig mit menschlicher Körperlichkeit und Emotionen auseinander. Ihre Werke untersuchen universelle menschliche Erfahrungen von … Judith Wright und die Sterblichkeit weiterlesen
AUSTRALIEN – Konkrete Kunst Down-Under
Vivienne Binns – Geschlechtsorgane, Aschenbecher und konkrete Kunst
Vivienne Binns ist eine australische Künstlerin, die sich keinem Kunststil wirklich zuordnen lässt: Da sind abstrakte und konkrete Werke, ebenso wie Installation, Gebrauchsgegenstände, die zu Kunst gemacht werden oder auch Performance-Kunst. Vivienne Binns studiert in den sechziger Jahren Kunst in Sydney und in Den Haag in den Niederlande. Sie wird schnell ein bekanntes Mitglied der … Vivienne Binns – Geschlechtsorgane, Aschenbecher und konkrete Kunst weiterlesen
John Aslanidis – Maler und Musiker- Kunst und Klang
Nochmal zu John Aslanidis, den ich vorgestern hier schon vorgestellt habe. Er ist ein australischer Künstler, der für eine konkrete Kunst bekannt ist, die auch auf der visuellen Erforschung von Klang und Musik basiert. John Aslanidis beginnt - während und nach einem Musikstudium - zunächst eine Karriere als DJ und Musiker. Erst in den achtziger … John Aslanidis – Maler und Musiker- Kunst und Klang weiterlesen
Justin Andrews – Kunst aus einer essentialistischen Perspektive
Justin Andrews ist ein weitere, recht bekannter, australischer Konkreter Künstler. Seine geometrisch-abstrakten Kompositionen zeichnen sich seit vielen Jahren durch die Verwendung von kantigen Elementen, dynamischer Farbe und organischen Oberflächen aus. Er ist vor allem für seine Acrylbilder auf Leinwand bekannt, die von Justin Andrews selbst auf Rahmen und Tafeln gespannt werden. Justin AndrewsComplex Modulation No.5B, … Justin Andrews – Kunst aus einer essentialistischen Perspektive weiterlesen
John Aslanidis – Muster, Linien und optische Illusionen
Der in Melbourne geborene Künstler John Aslanidis ist für seine großformatigen, konkreten Wandgemälde und Installationen bekannt. Er startet seine künstlerische Laufbahn zunächst als Musiker und studiert Musikkomposition und Performance. In den achtziger Jahren entdeckt er jedoch seine Leidenschaft für die Kunst und beginnt, sich auf die Malerei zu konzentrieren. John Aslanidis' Kunstwerke zeichnen sich durch … John Aslanidis – Muster, Linien und optische Illusionen weiterlesen
Desmond Lazaro: indische Miniaturen und Planetenumlaufbahnen
Heute zu einem Künstler, der irgendwie nicht in meine Reihe von australischen, Konkreten Künstlern passt und irgendwie auch doch. Der in Großbritannien geborene Desmond Lazaro hat den Großteil seines Erwachsenenlebens in Indien verbracht und lebt inzwischen in Melbourne. Seine und Werke sind nicht konkret, doch voll von geometrischen Formen, Symbolen und indischer Ornamentik. Nach über … Desmond Lazaro: indische Miniaturen und Planetenumlaufbahnen weiterlesen
Daniel Argyle: Konkret, abstrakt und expressiv
Die Kunst des Australiers Daniel Argyle, der sein Kunststudium Mitte der neunziger Jahre in Melbourne abgeschlossen hat, ist irgendwie alles: Konkret, abstrakt und expressiv. Daniel Argyle verwendet eine Vielzahl von Materialien und Techniken, um seine Kunstwerke zu schaffen. Er arbeitet mit Acrylfarben, Ölfarben, Pigmenten, Pastellen und anderen Materialien, um die verschiedenen Texturen und Farbnuancen zu … Daniel Argyle: Konkret, abstrakt und expressiv weiterlesen
Robert Owen und der Neckerwürfel
Ich bin bei Robert Owen, einem der bekanntesten Konkreten Künstler in Australien, hängen geblieben. In einem Text über den Künstler wird über dessen künstlerische Auseinandersetzung von Robert Owen mit dem sogenannten Neckerwürfel geschrieben. Der Neckerwürfel hat viele Künstler und Wissenschaftler fasziniert weil er offenbar Wahrnehmen und Sehen entkoppelt: obwohl das Bild sich nicht ändert, ändert … Robert Owen und der Neckerwürfel weiterlesen
Robert Owen – Konkrete Kunst und OpArt
Der Australier Robert Owen kommt nach einer Kunstausbildung in den sechziger Jahren nach Europa. Zunächst lebt er einige Jahre auf der griechischen Insel Hydra, dann für einige Zeit in London. 1975 kehrt er schlussendlich nach Australien zurück und wird dort zu einem der wichtigsten Vertreter der Konkreten Kunst und der OpArt. Robert Owen, Study for … Robert Owen – Konkrete Kunst und OpArt weiterlesen
Melinda Harper: Farben, Linien und Symbole
Melinda Harper ist eine australische, konkrete Künstlerin, die 1948 in Sydney geboren wird. Sie studierte zunächst Kunst in und wird in den siebziger Jahren Teil der australischen Kunstszene. In ihren Werken verwendet Melinda Harper am Anfang ihrer Karriere verschiedenen Medien wie Malerei, Skulptur und Performance. Sie wird bereits in den siebziger Jahren bekannt für ihre … Melinda Harper: Farben, Linien und Symbole weiterlesen