Abstrakt und Konkret: Zwei Begriffe in der bildenden Kunst, nicht ohne weiteres verständlich für den, der außerhalb des Kunstschaffens steht. Hier die Erklärung von Camille Graeser, einem der führenden Konkreten Künstler der Zürcher Schule der Konkreten: Abstrakt Ein Bild oder eine Plastik nennen wir abstrakt, wenn ihr Motiv mehr oder weniger von dem Begriff abgerückt … Abstrakt + Konkret weiterlesen
Autor: Lars - Arte Concreta
Camille Graeser’s „Konkrete Kunst“ – eine Definition
„Konkret heißt Verzicht auf Darstellung einer optischen Gegenstandswelt in der Kunst. Konkret heißt eine neue, klare Bildwelt gestalten. Konkret heißt bauen, konstruieren und entwickeln von Rhythmen auf geometrischer Grundlage. Konkret ist streng logisches Schaffen und Gestalten von Kunstwerken, die Eigengesetzlichkeit haben. Konkret ist das Spiel mit Maß und Wert von Farbe, Form und Linie. Konkret … Camille Graeser’s „Konkrete Kunst“ – eine Definition weiterlesen
Camille Graeser – Geometrische Formen, rhythmisch verteilt
Einer der Hauptvertreter der Konkreten Kunst ist der in Carouge bei Genf geborene Camille Graeser. Er wächst in Stuttgart auf. Zunächst macht er eine Schreinerlehre und studiert anschließend an der Königlichen Kunstgewerbeschule Möbelbau und Innenarchitektur. Einige Jahre ist er Schüler bei Adolf Hölzel und Bernhard Pankok. 1917 schließlich eröffnet Camille Graeser dann ein Atelier für … Camille Graeser – Geometrische Formen, rhythmisch verteilt weiterlesen
Robert Indiana – LOVE
Als vorläufig letzten Hard Edge Künstler in meiner kleinen Reihe möchte ich Robert Indiana vorstellen. Er steht für eine Hard Edge Richtung, die sich von Minimalismus entfernt eher der Pop-Art zuwendet. Robert Indiana ist ein wichtiger Vertreter eben der Hard Edge Richtung, wird aber durch seine Pop-Art Objekte weltberühmt. Sein vielleicht bekanntestes Werk bzw. seine … Robert Indiana – LOVE weiterlesen
Kunst im Netz – Brice Marden
In den vergangenen Tagen habe ich den US-amerikanischen Künstler Brice Marden hier vorgestellt. Sein Stil lässt sich nicht wirklich in eine Schublade stecken - von Hard Edge, Minimalismus, geometrischer Abstraktion bis hin zur Farbfeldmalerei ist von allem etwas dabei. "Eine Retrospektive des Künstlers 2006/2007 im Museum of Modern Art (MoMA) in New York zeigt die … Kunst im Netz – Brice Marden weiterlesen
Brice Marden – Farbe Terpentin und Bienenwachs
Vorgestern schon kurz beschrieben: Das Werk des US-Amerikaners Brice Marden lässt sich grob in drei Perioden einteilen. Die in der ersten Periode verwendet Technik, die sogenannte Enkaustik, markieren den Aufstieg von Brice Marden zu einem weithin bekannten Maler in den USA und darüber hinaus. Diese erste Periode im Schaffen des Künstlers dauert von 1964 bis … Brice Marden – Farbe Terpentin und Bienenwachs weiterlesen
Brice Marden – zwischen Minimalismus und Hard Edge
Brice Marden gehört zu den weithin bekanntesten, lebenden US-amerikanischen Künstlern der Gegenwart. Seine Werke sind nicht einem Stil zuzuordnen: zunächst der Farbfeldmalerei und dem Hard Edge zugewandt, fließen später minimalistische Elemente in sein Werk ein. Nach seinem Studium der Malerei an der Boston University und in Yale zieht Brice Marden 1963 nach New York. Dort … Brice Marden – zwischen Minimalismus und Hard Edge weiterlesen
Georg Karl Pfahler – Informel, Formativ und Hard Edge
Mal wieder ein Student der Kunstakademie in Stuttgart, mal wieder ein Schüler von Willi Baumeister: Georg Karl Pfahler. Der in Bayern geborene Künstler ist einer der wichtigsten Vertreter der Künstlergeneration nach dem Krieg, die nach neuen bildnerischen Lösungen sucht. Georg Karl Pfahler setzt sich dabei zunächst insbesondere mit dem Abstrakten Expressionismus auseinander und versucht seine eigenen Beiträge zur … Georg Karl Pfahler – Informel, Formativ und Hard Edge weiterlesen
Heinrich Vogeler in Worpswede
Das Künstlerdorf Worpswede steht in diesem Jahr 2022 ganz im Zeichen von Heinrich Vogeler, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 150mal jährt. Der Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede ist vor allem wegen seinen Jugendstilbildern einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Heinrich Vogeler. Der Neue Mensch - Ausstellung in den Worpsweder Kunstmuseen Die vier Worpsweder Museen – … Heinrich Vogeler in Worpswede weiterlesen
Kunst im Netz – die National Gallery of Art Talks
Die National Gallery of Art in Washington DC ist eines der wichtigsten Kunstmuseen in den USA und beherbergt mehr als 150.000 Kunstwerke. Bei YouTube betreibt die National Gallery einen bemerkenswerten Kanal mit vielen unterschiedlichen Videoformaten. Es finden sich Gespräche mit Künstlern ebenso, wie Einführungen in Ausstellungen und auch eine Reihe von englischsprachigen Vorlesungen zur Kunst … Kunst im Netz – die National Gallery of Art Talks weiterlesen