Der in Melbourne geborene Künstler John Aslanidis ist für seine großformatigen, konkreten Wandgemälde und Installationen bekannt. Er startet seine künstlerische Laufbahn zunächst als Musiker und studiert Musikkomposition und Performance. In den achtziger Jahren entdeckt er jedoch seine Leidenschaft für die Kunst und beginnt, sich auf die Malerei zu konzentrieren. John Aslanidis' Kunstwerke zeichnen sich durch … John Aslanidis – Muster, Linien und optische Illusionen weiterlesen
Autor: Lars - Arte Concreta
Desmond Lazaro: indische Miniaturen und Planetenumlaufbahnen
Heute zu einem Künstler, der irgendwie nicht in meine Reihe von australischen, Konkreten Künstlern passt und irgendwie auch doch. Der in Großbritannien geborene Desmond Lazaro hat den Großteil seines Erwachsenenlebens in Indien verbracht und lebt inzwischen in Melbourne. Seine und Werke sind nicht konkret, doch voll von geometrischen Formen, Symbolen und indischer Ornamentik. Nach über … Desmond Lazaro: indische Miniaturen und Planetenumlaufbahnen weiterlesen
Ruhr Ding: Schlaf
Die Ausstellung "Ruhr Ding: Schlaf" der Urbanen Künste Ruhr ist eine einzigartige und faszinierende Veranstaltung, die die kreative Energie des Ruhrgebiets in Deutschland feiert. Sie präsentiert eine Vielzahl von Kunstwerken, Installationen und Performances, die sich mit dem Thema des urbanen Lebens und der städtischen Transformation auseinandersetzen. Die Ausstellung ist bis zum 25. Juni im öffentlichen … Ruhr Ding: Schlaf weiterlesen
Daniel Argyle: Konkret, abstrakt und expressiv
Die Kunst des Australiers Daniel Argyle, der sein Kunststudium Mitte der neunziger Jahre in Melbourne abgeschlossen hat, ist irgendwie alles: Konkret, abstrakt und expressiv. Daniel Argyle verwendet eine Vielzahl von Materialien und Techniken, um seine Kunstwerke zu schaffen. Er arbeitet mit Acrylfarben, Ölfarben, Pigmenten, Pastellen und anderen Materialien, um die verschiedenen Texturen und Farbnuancen zu … Daniel Argyle: Konkret, abstrakt und expressiv weiterlesen
Robert Owen und der Neckerwürfel
Ich bin bei Robert Owen, einem der bekanntesten Konkreten Künstler in Australien, hängen geblieben. In einem Text über den Künstler wird über dessen künstlerische Auseinandersetzung von Robert Owen mit dem sogenannten Neckerwürfel geschrieben. Der Neckerwürfel hat viele Künstler und Wissenschaftler fasziniert weil er offenbar Wahrnehmen und Sehen entkoppelt: obwohl das Bild sich nicht ändert, ändert … Robert Owen und der Neckerwürfel weiterlesen
Robert Owen – Konkrete Kunst und OpArt
Der Australier Robert Owen kommt nach einer Kunstausbildung in den sechziger Jahren nach Europa. Zunächst lebt er einige Jahre auf der griechischen Insel Hydra, dann für einige Zeit in London. 1975 kehrt er schlussendlich nach Australien zurück und wird dort zu einem der wichtigsten Vertreter der Konkreten Kunst und der OpArt. Robert Owen, Study for … Robert Owen – Konkrete Kunst und OpArt weiterlesen
Cindy Sherman in Stuttgart
Bis zum 10. September diesen Jahres zeigt die Staatsgalerie in Stuttgart Fotografien der US-amerikanischen Künstlerin Cindy Shermans. Die Ausstellung trägt den Titel 'Anti-Fashion' und fokussiert sich auf die Auseinandersetzung der Künstlerin mit der Modewelt. Die US-amerikanische Künstlerin Cindy Sherman gehört zu den einflussreichsten Fotografinnen und Fotografen unserer Zeit. Ihr Ansatz, den eigenen Körper ins Zentrum … Cindy Sherman in Stuttgart weiterlesen
Melinda Harper: Farben, Linien und Symbole
Melinda Harper ist eine australische, konkrete Künstlerin, die 1948 in Sydney geboren wird. Sie studierte zunächst Kunst in und wird in den siebziger Jahren Teil der australischen Kunstszene. In ihren Werken verwendet Melinda Harper am Anfang ihrer Karriere verschiedenen Medien wie Malerei, Skulptur und Performance. Sie wird bereits in den siebziger Jahren bekannt für ihre … Melinda Harper: Farben, Linien und Symbole weiterlesen
Samara Adamson-Pinczewski – reflektierende Farben und Oberflächenstrukturen
Weiter in meiner Reihe australischer Künstlerinnen und Künstler: Samara Adamson-Pinczewski, die nach einem Kunststudium ihren Lebensmittelpunkt in Melbourne hat, ist eine weitere spannende Vertreterin der australischen Konkreten Kunst. Ihre geometrischen, abstrakten Werke setzen sich mit Themen Architektur und deren Wirkung auf Menschen im urbanen Raum auf. Ihre Gemälde, Zeichnungen und Studioinstallationen verwenden maßstäbliche, reflektierende Materialien, … Samara Adamson-Pinczewski – reflektierende Farben und Oberflächenstrukturen weiterlesen
Etel Adnan in Düsseldorf
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf zeigt noch bis Mitte Juli Werke der in Beirut geborenen Etel Adnan. Die Ausstellung trägt den Titel "Poesie der Farben". Die 2021 verstorbene Etel Adnan ist eine bedeutende Vertreterin der Moderne. Ihr künstlerisches und literarisches Werk zeichnet sich durch einen großen und gelebten Austausch zwischen der arabischen und westlichen Welt … Etel Adnan in Düsseldorf weiterlesen