Die Glasmalereiwerkstatt am Bauhaus

Vorgestern habe ich Josef Albers vorgestellt. Er wird 1923 von Walter Gropius in das Kollegium des Bauhauses berufen, erhält einen Lehrauftrag für den Vorkurs und wird noch als Geselle Werkmeister in der Glasmalereiwerkstatt.

Diese Glasmalereiwerkstatt ist etwas Besonderes am Bauhaus – sie hat bis 1923 mit eben Josef Albers nur einen Studierenden und ab 1923 dann keinen Studiereden mehr, dafür aber einen Gesellen – Josef Albers!

Josef Albers Glasfenster, Grassi Museum Leipzig
Von Frank Vincentz – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=62563226

Ab 1922 leitet Paul Klee die Werkstatt und Josef Albers wird sein Geselle. Josef Albers wird gleichzeitig die Aufgabe des Werkmeisters übertragen. Er macht sich schnell einen Namen als Glaskünstler und seine Glaskunstwerke werden, spätestens nach der Teilnahme an Theo Doesburgs De Stijl Kurs in Weimar zunehmend konstruktivistischer. Mitte der zwanziger Jahre entstehen eine Reihe von Glasfenster, so die Glasfenster für das Bauhausgebäude in Weimar und für das Grassi Museum in Leipzig (siehe Abbildung) oder auch die Glasfenster für den Ullstein-Verlag in Berlin.

„Mit ihrer Transparenz und geometrischen Strenge weisen sie eine Verwandtschaft zu Gemälden und Grafiken von László Moholy-Nagy auf. Interessant scheinen auch Ähnlichkeiten zu zeitgleichen Textilarbeiten am Weimarer Bauhaus von Margarete Köhler, Ida Kerkovius oder Gunta Stölzl und nicht zuletzt von seiner Ehefrau Anni Albers.

Obwohl die Glasmalereiwerkstatt am Bauhaus in Dessau nicht wieder eingerichtet wurde, setzte Josef Albers seine Glasexperimente fort, unter anderem mit seiner Kombinationsschrift aus Glas.“

Quelle: Siebenbrodt, M. und Schöbe, L., „Bauhaus 1919 – 1933“, Parkstone International, Singapur. o.J., S. 81

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s