Max Bill – Mittel und Gesetzmäßigkeiten

In einem zehn Jahre alten art-Magazin habe ich folgenden, lesenswerten Artikel zum 100. Geburtstag von Max Bill gefunden:

„Dass der menschliche Geist Erfindungen hervorbringen kann, die nicht durch Nachahmung oder Abstraktion angeregt sind, gehört zu den Grundüberzeugungen der konkreten Kunst. 1936 bestimmte Max Bill in forscher Kleinschreibweise „konkrete kunst“ als eine, die „auf grund ihrer ureigenen mittel und gesetzmässigkeiten“ Werke schafft.
Das Denken folgt Regeln, diese bringen visuelle Formen hervor. Bilder und Skulpturen sind Resultate eines festgelegten Konzepts. Geometrische Reihen, Farbmengengleichheiten, serielles Verdrängen, das Chaos der Gefühle. Objektivität statt subjektiver Entscheidungen sollte die Menschen nach vorne bringen.

Max, Bill, Skulptur Kontinuität, Frankfurt, 1986
Frank BehnsenFFM Sculpture Kontinuitaet 2012 Max Bill 1986 6CC BY-SA 3.0

Max Bill beherrscht das Einmaleins der höheren Mathematik jedoch nicht nur für die reine Kunst. Er ist auch Gestalter, der vom Ulmer Hocker über Typografie bis zur Architektur, etwa der Ulmer Hochschule zur sinnvollen Ordnung des gesellschaftlichen Lebens, beiträgt. Damit ist Max Bill zu einem der führenden Künstler der Schweiz geworden, die von ihm propagierte Konkrete Kunst wurde mit den anderen drei Stars – Richard Paul Lohse, Camille Graeser und Verena Loewensberg – zum internationalen Exportartikel und nach Dada wohl der profilierteste Beitrag der Schweiz zur Kunst des 20. Jahrhunderts.

Den Schweizern war so viel Vertrauen in den eigenen Verstand nicht ganz geheuer. Vielleicht, weil der Bauhaus-Schüler Bill seine Überzeugungen nach außen so ganz ohne Selbstzweifel vertrat und nachfolgende Generationen endlos verdünnten, was einmal innovativ war.“

Quelle: „Max Bill zum 100. Geburtstag, Einmaleins der höheren Mathematik“, art-magazin online, 05.02.08

3 Gedanken zu “Max Bill – Mittel und Gesetzmäßigkeiten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s