Bestimmt eine der hochkarätigsten Ausstellungen 2019 in Deutschland findet derzeit im Städel Museum in Frankfurt statt. Noch bis Ende Mai sind Werke von Tizian und anderen Künstler der venezianischen Renaissance zu sehen. Auch wenn die venezianische Renaissance nicht so ganz meine Kunstepoche ist, hat es mir diese Ausstellung doch angetan – nicht nur wegen der ausgestellten Werke, sondern auch wegen der interessanten, thematischen Zusammenstellung und wegen der Möglichkeit sich ausführlich mit den Künstlern und Bildern mit Audioguide und digitaler Einführung zu informieren. Wirklich ein besonderes Erlebnis!

Die Ausstellung stellt Tizian in den Mittelpunkt, einen der wichtigsten Vertreter der venezianischen Malerei der Renaissance und zeit Lebens die zentrale Figur in der venezianischen Kunstszene. Mehr als 20 seiner Werke sind zu sehen. EIne Vielzahl weitere Gemälde von Giovanni Bellini, Sebastiano del Piombo, Tintoretto, Paolo Veronese und anderen Künstlern erlauben wirklich einen umfassenden Einblick in die künstlerische und thematische Bandbreite der Renaissance in Venedig und machen anschaulich, warum sich Künstler der nachfolgenden Jahrhunderte immer wieder auf die Werke dieser Zeit beziehen. In einer Folge von acht thematischen Kapiteln werden ausgewählte Aspekte vorgestellt, die für die venezianische Malerei des 16. Jahrhunderts charakteristisch sind. Dazu gehören etwa atmosphärisch aufgeladene Landschaftsdarstellungen, Idealbilder schöner Frauen (die sogenannten „Belle Donne“) oder die Bedeutung der Farbe für die Kunst der Venezianer.
Hier noch der Link zur Webseite der Ausstellung – Quelle auch dieser Einführung – mit weiteren Informationen und zur empfehlenswerten, digitalen Einführung in die Ausstellung: Tizian und die venezianische Renaissance
Viel Spß in Frankfurt!
Natürlich steht sie noch auf dem Programm bei mir, das Digitorial habe ich mir schon erarbeitet und wahrscheinlich werde ich sie mir mit meinem Museumspass nicht nur einmal ansehen.Ich hatte meine Leser ja auch schon darauf aufmerksam gemacht.
Dir wünsche ich ein schönes Wochenende, Karin
LikeLike
Danke Dir! Auch Dir ein schönes Wochenende
LikeLike
Pingback: Andrea Mantegna und Giovanni Bellini in Berlin | Arte Concreta
Ja, diese Ausstellung fand ich auch beeindruckend, allerdings hat mir das Raumkonzept nicht gefallen. Auf zwei unterschiedlichen Ebenen wirkte die Anordnung auseinander gerissen und behinderte den Vorwärts- und Rückwärtsvergleich. Allerdings, das muss ich zugeben, hatte ich mich nur sehr oberflächlich vorbereitet und war durch eine später liegende Verabredung etwas abgelenkt.
LikeLike