Objektivität, Klarheit, Logik – Minimal-Art

Das eine oder andere Mal habe ich nun schon über die Minimal-Art geschrieben. Auch einer dieser Kunststile, der sich nicht so ganz sauber abgrenzen lässt. Schon die Herkunft der Begrifflichkeit ist umstritten, die Grenzen zu Konstruktivismus, Konkreter Kunst, Suprematismus und anderen Stilen sind fließend und eine ganze Reihe von Künstlern werden dazugezählt oder eben auch nicht oder nur in einer gewissen Schaffensperiode ihre Lebens. Gehen wir es der Reihe nach an:

Die Minimal-Art entsteht in den sechziger Jahren in den USA als Gegenbewegung zur alltäglichen Gegenständlichkeit der Pop Art und dem emotionalen Subjektivismus des Abstrakten Expressionismus. Wesentliche Künstler der Minimal-Art dieser 1960er Jahre sind allen voran Donald Judd, Carl Andre, Robert Morris und Robert Ryman. „Sie reduzierten Skulptur und Malerei auf einfache Grundstrukturen, um die Klarheit und das Wesentliche der Form und des umgebenden Raumes herauszuarbeiten. Im Gegensatz zu den Abstrakten Expressionisten mit ihrer existenziellen, spontanen, gestischen Herangehensweise kalkulierten die Minimalisten die Wirkung ihrer Werke genau. In einfachen Formen strebten sie eine Synthese aus Größe, Gestalt, Material und Ort an, eine ‚reine Form‘. …“

Quelle: Rosalind Ormiston: „Moderne Kunst“, Prestel, 2014, 114

Die Minimal-Art ist ein mathematischer, genau kalkulierender, sachlicher und rationaler, nüchterner Kunststil. Jegliche subjektive Handschrift des Künstlers soll möglichst vermieden werden. Dieser Herangehensweise an Kunst folgen beispielsweise auch die Vertreter der Zürcher Schule der Konkreten. Trotzdem werden sie der Konkreten Kunst zugeordnet. Minimal-Art ist amerikanisch!

Eine Liste von Künstlern der Minimal-Art und jede Menge Bilder der Minimal-Art bei WikiArt: Minimal-Art

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s