Silvia Inselvini – Tintenkleckse und Zeit

Das zentrale Thema der italienischen Künstlerin Silvia Inselvini ist die Zeit. Die Zeit als Phänomen, dass seit der Antike ein Eckpfeiler in den Überlegungen von Philosophen, Dichtern, Schriftstellern, Musikern und Künstlern geblieben ist. Die winzigen und unbestimmten Tintenflecken, die Silvia Inselvini unermüdlich auf den Papierbögen tropft, verdichten sich wie unauslöschliche Uniformen oder metaphorische Nächte, schwarz oder blau. Manchmal ist es das Blau, das in das Schwarz übergeht, oder es ist das Schwarz, das jedes Blau kommentiert.

SIlvia Inselvinis Zeit sind nicht Stunden und Minuten. Ihre Zeit entfaltet sich in den zarten, kontinuierlichen Transformationen, die die Geste des Tropfens der Tinte auf der unberührten Leinwand des Papiers hervorruft. In dieser unaufhörlichen Bewegung manifestiert sich der Fluss der Zeit – grandios in seiner Gesamtheit, gleichzeitig aber auch ein Abtragen von Spuren und Momenten. Die reale Zeit des Schaffens transzendiert in eine neue Dimension, die die Grenzen des Gewöhnlichen und Traditionellen überschreitet. Ihre Werke offenbaren sich als einfache Kompositionen, entstanden aus der potenziell unendlichen Aneinanderreihung von mit Tinte verdunkelten Blättern. Diese Blätter zeugen von der bewussten Wiederholung der Geste, die sich in ihrer Summe aufhebt und ein rituelles Streben nach dem Jenseits zum Leben erweckt. Begleitet vom Duft der Tinte und dem Summen der Feder, die in einer obsessiven Bewegung über das Papier gleitet, entsteht eine eindringliche Darstellung von großer spiritueller und metaphysischer Kraft.

Einführung in das Werk von Silvia Inselvini (in italienischer Sprache)

Silvia Inselvinis Arbeiten laden den Betrachtenden ein, sich auf eine Reise jenseits des Alltäglichen zu begeben. Sie fordern uns auf, die Zeit neu zu denken und uns der meditativen Kraft der Wiederholung hinzugeben. In der Dunkelheit und dem Licht, in der Ordnung und dem Chaos, in der Geste und dem Material finden wir Spuren einer tiefen Suche nach dem Unendlichen und dem Unsagbaren.

Quelle dieser Einführung: vgl. die Biografie auf den Webseiten der Galerie Benjamin Eck SILVIA INSELVINI // Galerie Benjamin Eck München; weitere Informationen zur Italienerin in deren Websauftritt: SILVIA INSELVINI und hier noch ein Verweis auf einen Blätterkatalog mit einer Einführung zu den Werken der Künstlerin; Silvia Inselvini by IAGA Contemporary Art

Hinterlasse einen Kommentar