David Hockney ist einer der bedeutendsten britischen Gegenwartskünstler. Er ist weithin für seine bunten, lebhaften Pop-Art Bilder über das Leben in Kalifornien und speziell Los Angeles bekannt. Sein „Portrait eines Künstlers“ erzielte 2018 bei ein Versteigerung die Rekordsumme, die je für ein Werk eines lebenden Künstlers bezahlt wurde: 90 Mio. US$!
Das Bucerius Forum Hamburg widmet dem Künstler eine große Ausstellung mit über 100 Werken, die bis Mitte Mai zu sehen ist.

„Es ist schon für sich genommen erfreulich, unmittelbar nach dem Brexit eine so sorgfältig kuratierte Schau zu sehen, die dem Werk eines seit mehr als 60 Jahren international denkenden und arbeitenden britischen Künstlers gewidmet ist. Doppelt erfreulich, wenn sie mit einem so klug gewählten Querschnitt aus den Werkphasen dieses bedeutendsten lebenden englischen Malers aufwartet. Dabei gibt es in der Auswahl erstaunlich wenige Überschneidungen mit der gigantischen Retrospektive, welche die Tate 2017 ausrichtete – was unter anderem die Produktivität des 82-jährigen beeindruckend belegt.“
Quelle dieses Auszugs und eine wirklich interssante Einführung in das Werk und Wirken von David Hochney: Alexander Menden: „Befreiung des gelähmten Zyklopen“, in Süddeutsche Zeitung Online, 09.02.2020, online unter: https://www.sueddeutsche.de/kultur/david-hockney
Alle Informationen zur Ausstellung in Hamburg: David Hockney – die Tate zu Gast und hier noch ein Link zur Homepage des Künstlers: David Hockney.
Und zu guter Letzt noch ein Artikel aus dem Spiegel über das teuerste Werk eines lebenden Künstlers: Portrait des Künstlers
Viel Spaß in Hamburg!