Kunst im Netz – die Playlist von VernissageTV zu Biennale

Für all diejenigen, die die Biennale in Venedig nicht vor-Ort sehen können, bieten sich selbstverständlich hunderte von Videos in YouTube an, um zu mindestens ein wenig von der einzigartigen Atmosphäre, den Pavillons der Länder oder den ausgestellten Werken im Arsenale mitzubekommen. Mir gefallen die kurzen Videos von VernissageTV ganz gut, um mir einen Eindruck zu … Kunst im Netz – die Playlist von VernissageTV zu Biennale weiterlesen

Biennale Venedig 2024 – der bulgarische Pavillon

Der Beitrag Bulgariens zur Biennale ist eine interaktive Multimedia-Installation, die die verschwiegenen und verblassten Erinnerungen der Überlebenden der politischen Gewalt während der kommunistischen Ära im Land ans Licht bringt. Das Projekt wurde von Krasimira Butseva, Lilia Topouzova und Julian Chehirian entwickelt und ist das Ergebnis von 20 Jahren historischer und künstlerischer Forschung. "The Neighbours" - … Biennale Venedig 2024 – der bulgarische Pavillon weiterlesen

Biennale Venedig 2024 – der mongolische Pavillon

Die Ausstellung „Discovering the Present from the Future“ mit Werken von Ochirbold Ayurzana im mongolischen Pavillon erkundet die tiefen Ebenen des Bewusstseins. Die Skulpturen des mongolischen Bildhauers und Installationskünstlers, die von der buddhistischen Gottheit Citipati (mongolisch: Durtoddagva) inspiriert sind, bestehen aus über 300 Teilen wie Gliedmaßen, Gelenken und einem dreiäugigen Schädel, die an die Vergänglichkeit … Biennale Venedig 2024 – der mongolische Pavillon weiterlesen

Biennale Venedig 2024 – Estland in der Chiesa delle Penitenti

Edith Karlson vertritt Estland auf der Biennale von Venedig.. Die Bildhauerin und Installationskünstlerin zeigt ihre Ausstellung 'Hora lupi' (Stunde des Wolfes) in der Kirche Santa Maria delle Penitenti. Sie untersucht mit ihrem Werk die primitiven menschlichen Triebe in ihrer Banalität und Feierlichkeit und stellt gleichzeitig die Frage nach der Möglichkeit der Erlösung in einer Welt, … Biennale Venedig 2024 – Estland in der Chiesa delle Penitenti weiterlesen

Biennale Venedig 2024 – Beatriz Milhazes

Eine besondere Ehre wird auf der diesjährigen Biennale der brasilianischen Künstlerin Beatriz Milhazes zu teil. Beatriz Milhazes ist bekannt für ihre farbigen Arbeiten, in denen sie folkloristische Elemente der brasilianischen Kultur europäischen Arbeiten der Moderne gegenüberstellt. Die Biennale zeigt in Zusammenarbeit mit dem Victoria and Albert Museum eine Auswahl der Werke im 'Pavilon of applied Arts' - … Biennale Venedig 2024 – Beatriz Milhazes weiterlesen

Biennale Venedig 2024 – das Matahoo Collective

Gleich in der ersten Galerie des Arsenale in der diesjährigen Biennale ist eine Installation des Mataaho Collective zu sehen, einer Gruppe von vier Māori-Frauen, die für ihre großformatigen Faserskulpturen bekannt sind. Die vier neuseeländischen Maori Künstlerinnen des Collectives - Erena Baker, Sarah Hudson, Bridget Reweti und Terri Te Tau - wurden auf der Biennale von … Biennale Venedig 2024 – das Matahoo Collective weiterlesen

Biennale Venedig 2024 – der deutsche Pavillon

Für den deutschen Beitrag zur 60. Biennale di Venezia hat die Kuratorin Çağla Ilk die Künstlerinnen und Künstler Michael Akstaller, Yael Bartana, Robert Lippok, Ersan Mondtag, Nicole L’Huillier und Jan St. Werner eingeladen. Unter dem Titel 'Thresholds' - (übersetzt Schwellen- oder Grenzwert) erforschen sie den Umgang mit Schwellen, Stufen und Grenzen. Der Beitrag widmet sich … Biennale Venedig 2024 – der deutsche Pavillon weiterlesen

Kunst im Netz – der Biennale Channel

Kunst im Netz: Auch zur diesjährigen Biennale 2024 gibt es einen eigens eingerichteten Biennale Channel, der die verschiedenen Veranstaltungen begleitet und dokumentiert, sowie die Personen dahinter vorstellt. Im Channel und im Webauftritt Biennale Venezia 2024 Art finden sich Biografien der beteiligten Künstlerinnen und Künstler, Besprechungen der ausgestellten Werke sowie Projekte, die speziell für die Biennale … Kunst im Netz – der Biennale Channel weiterlesen

Biennale Venedig 24 – ‚Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere‘

Die Biennale di Venezia findet seit 1895 alle zwei Jahre statt und ist damit die älteste Biennale und die älteste, internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst überhaupt. Die Biennale 2024 ist bis zum 24. November diesen Jahres geöffnet und findet, wie in den vergangenen Jahren zeitgleich an verschiedenen Orten in Venedig statt. La Biennale di Venezia 2024 … Biennale Venedig 24 – ‚Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere‘ weiterlesen