Joseph Kosuth – Pionier der Konzeptkunst

Starten will ich meine Vorstellungsrunde von Konzeptkünstlern mit vielleicht dem wichtigsten Konzeptkünstler, sicher aber dem Pionier der Bewegung: Joseph Kosuth. Er wird bereits in jungen Jahren zu diesem Pionier der Konzeptkunst und erschafft einige seiner wichtigsten Werke und Schriften bereits in seinen Zwanzigern. Joseph Kosuth's Werk ist Teil des Wandels in der Kunst in den … Joseph Kosuth – Pionier der Konzeptkunst weiterlesen

Marsden Hartley – der erste amerikanische Maler der Moderne

Ich bin bei Marsden Hartley hängengeblieben. 2019 fand eine große Retrospektive des amerikanischen Realisten und ersten amerikanischen Malers der Moderne im Louisiana Art Museum statt (hier der Link zur damaligen Ausstellung: Marsden Hartley). Zur Einführung in die Ausstellung ist damals ein Artikel im Tagesspiegel erschienen, den ich sehr ans Herz lege. Hier ein kurzer Auszug: … Marsden Hartley – der erste amerikanische Maler der Moderne weiterlesen

Rauschenberg, Reinhard, Judd und Co. – Minimal Art

Wer meine Blog hier ein wenig verfolgt hat schon bemerkt, dass mich die Minimal Art fast ebenso fasziniert wie die Konkrete Kunst und ich immer wieder über diese - hauptsächlich amerikanische - Kunstrichtung schreibe. Hier habe ich noch einmal einen lesenswerten Text zur Einführung in die Minimal Art gefunden. "Terminal", Richard Serra, Bochum, 1977 „Ursprünglich … Rauschenberg, Reinhard, Judd und Co. – Minimal Art weiterlesen

Marcel Duchamp und das Pissoir

Noch einmal zu Marcel Duchamp: Gestern habe ich bereits über die Ready-Mades des Künstlers geschrieben. Heute zu einem Ready-Made, dass ihn tatsächlich auch über die Kunstwelt hinaus bekannt gemacht hat: sein Pissoir: Marcel Duchamp, Fountain, 1917 Das Ready-Made bezeichnet "... ein Kunstwerk dann als ein solches, wenn die Auswahl des Künstlers darauf fällt und er … Marcel Duchamp und das Pissoir weiterlesen

Marcel Duchamp und die Ready-Mades

Schon vor Weihnachten habe ich über die bis Mitte März 2019 in der Staatsgalerie Stuttgart zu sehende Ausstellung "Duchamp 100. Fragen. 100. Antworten." geschrieben. Hier der Link: Marcel Duchamp in Stuttgart. Habe nochmal ein wenig über Duchamp gelesen - tatsächlich ein spannender Künstler: Marcel Duchamp kommt 1887 im Nordwesten Frankreichs zur Welt und wächst in … Marcel Duchamp und die Ready-Mades weiterlesen

Marcel Duchamp in Stuttgart

„100 Fragen - 100 Anworten.“ ist der Titel der Marcel Duchamp Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart. Bis zum 10. März nächsten Jahres zeigt die Staatsgalerie ihren eigenen, umfangreichen Bestand und ergänzende Werke aus vielen anderen Museun in einer großen Ausstellung zu Ehren des großen Vordenkers der Konzeptkunst. Mit dabei Werke aus der Readymadephase, wie der … Marcel Duchamp in Stuttgart weiterlesen