Marcel Breuer – Tischler am Bauhaus

Noch einmal zurück zum Bauhaus. Ein weiterer ungarischer Vertreter des Bauhauses ist Marcel Breuer. Er leitet von 1925 bis 1928 die Tischlerwerkstatt am Bauhaus, die wie kaum eine andere Werkstatt das Bild des Bauhauses geprägt hat. „Nicht zuletzt wegen seiner Möbel ist Bauhaus zum Epochenbegriff geworden. Für die Entwicklung am Bauhaus stehen Designklassiker von Marcel Breuer wie sein Lattenstuhl von 1922 als konstruktivistische Skulptur oder seine funktionalen Stahlrohrmöbel ab 1926.

MAKK Marcel Breuer Lattenstuhl.jpg
Marcel Breuer, Lattenstuhl, 1924, I, SailkoMarcel breuer, sedia, 1924CC BY-SA 3.0

Marcel Breuers Lattenstuhl mit Gurtbespannung für Sitzfläche und Rückenlehne setzt den Weimarer De Stijl-Kurs von Theo van Doesburg in das Möbeldesign um und versucht zugleich, durch de Verwendung eines einzelnen Lattenquerschnitts eine moderne Maschinenproduktion zu ermöglichen.“ Kurze Zeit später ist er der erste Tischler überhaupt, der Stahlrohr zur Möbelproduktion einsetzt. Auch seine Stahlrohrstühle werden zu Ikonen des Bauhauses und Marcel Breuer wird zum Vorbild für Generationen von Möbeldesignern. Entwürfe – wie etwa der berühmte Wassily-Sessel, der Bauhaus-Hocker oder die von Marcel Breuer entworfenen Freischwinger – gehören zu den großen Klassikern der Moderne.

Nach seiner Zeit am Bauhaus arbeitet Marcel Breuer weiter sehr eng mit Walter Gropius – Gründer des Bauhauses und lange Jahre Direktor dort – zusammen. Marcel Breuer ist zunächst im Architekturbüro von Walter Gropius tätig, macht sich dann selbstständig und flieht kurz danach vor den Nationalsozialisten in die USA. Dort trifft er wieder mit Walter Gropius zusammen und sie bauen gemeinsam die Architekturfakultät an der Harvard University in Cambridge/Boston auf.

Übrigens: Nachfolger von Marcel Breuer als Leiter der Tischlerwerkstatt am Bauhaus wird Josef Albers … und mit ihm sind wir dann auch wieder zurück bei der konkreten Kunst.

Jede Menge weitere Informationen zu Leben und Werk auf den Bauhaus 100 Webseiten: Marcel Breuer

Quelle des obigen Zitats: Siedenbrodt, M. u. Schöbe, L., „Bauhaus 1919-1933“, Parkstone Verlag, o.J.

Ein Gedanke zu “Marcel Breuer – Tischler am Bauhaus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s